Langenthal vergab wichtige Punkte auf der Zielgerade!
Das nicht leistungsgerechte 1:1-Remis zwischen den Vertretern der Kantone Bern und Schwyz bringt dem Team von Trainer Willy Neuenschwander gar nichts. Ganz im Gegenteil, da Bassecourt wichtige Punkte beim Auswärtsmatch gegen Schlusslicht Old Boys im Rennen um den Ligaerhalt realisierte.
Die Platzherren wussten von Beginn weg, was am Sonntagnachmittag beim mehr als nur wichtigen Heimspiel gegen Goldau zu tun ist: Punkten! Deswegen erstaunte es niemanden, dass die Langenthaler sofort auf Offensive schalteten. Dies nötigte den Gästen den nötigen Respekt ab. D.h. die Einheimischen erzeugten Dauerdruck auf das von Marco Steinegger gehütete Tor und bei eigenen Ballverlusten wurde der gegnerische ballführende Spieler sofort attackiert. Mit Distanzschuss versuchten in der siebten Minute Nils Wernli und Tobias Walker ihr Glück. Die Intensität, trotz strömendem, phasenweise sintflutartigen Regens, nahm stetig zu. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde scheiterte Alix Bahlouli an Goalie Steinegger. Vehement setzten die Langenthaler, dank dieser guten Aktion, nach. Nach 22 Minuten strich ein Kopfball von Gregory Gemperle, nach einem Wernli-Corner, knapp übers Tor. Glück hatten die Gäste nach gut einer halben Stunde. Ein Schuss von Wernli wurde durch einen gegnerischen Verteidiger derart abgelenkt, sodass Torhüter Steiner keine Probleme bekundete, den Ball unter Kontrolle zu bringen. Praktisch mit dem Pausenpfiff fand ein Abschlussversuch von Konrad Huser den Weg nicht ins Langenthaler-Tor.
Langenthal gibt Führung unnötig preis!
In Durchgang zwei erhöhten die Einheimischen noch einmal die Gangart, was in der 50. Minute beinahe zur Führung hätte führen können, gar müssen. Gemperle verzog aus ausgezeichneter Position. Besser machte es nur eine Zeigerumdrehung später Jovan Miletic. Dessen Drehschuss fand durch die vielbeinige Goldauer-Abwehr für Torhüter Steinegger unhaltbar zur frenetisch bejubelten Führung der Platzherren. Dies führte im weiteren Verlauf dazu, dass die Spannung weiter zunahm. Neun Minuten vor dem regulären Ende musste Langenthals Keeper Studer mit einer gelungen Faustabwehr einen perfid von Michael Keller getretenen Keller-Eckball aus der Gefahrenzone befreien. In der 83. Minute blieb den Fans der Einheimischen sprichwörtlich der Torjubel im Hals stecken. Daniel Mzee, Freistoss, hämmerte den Ball aus gut 22 Metern an die Unterkante der Latte, den folgenden Abpraller versemmelte der eingewechselte Semir Bisevac ins Toraus. Dies führte nur zwei Minuten später zum unnötigen Ausgleich. Tobias Walker profitierte von einem Riesenschnitzer in der Langenthaler Abwehr und buchte eiskalt das 1:1. Bis zum Schluss sollte es bei diesem Resultat bleiben.
Fussball – CERUTTI – 1. Liga Gruppe 2
Langenthal – Goldau 1:1 (0:0).
Rankmatte. – 330 Zuschauer. – SR Rosset.
Tore: 51. Miletic 1:0. 85. Tobias Walker 1:1.
FC Langenthal: Studer; Mzee, Kurmann, Zimmermann, Pfister; Wernli, Cani (82. Moser), Mezger; Miletic (67. Selmani), Gemperle (74. Bisevac), Bahlouli.
SC Goldau: Steinegger; Sommaruga (46. Zumbühl), Suter, Keller, Zeka (66. Bertuzzi); Tobias Walker, Christen (77. Marini), Schilling, Konrad Huser; Nicholas Walker, Zeno Huser (85. Lafferma).
Bemerkungen: Langenthal ohne Baskar, Schäfer (beide rekonvaleszent), Cuinjinca (verletzt), Schubert (Familie). Goldau ohne Büeler, Simoni, Schmid (alle rekonvaleszent), Greter (verletzt). – 83. Lattenschuss Mzee. – Verwarnungen: 29. Kurmann, 56. Mezger, 64. Pfister, 67. Zumbühl, 75. Studer und Zeno Huber (alle Foul).