FC Langenthal

 

Mit der durchaus vermeidbaren 1:2-Niederlage gegen Buochs wird es am letzten Spieltag ganz heiss in der 1. Liga Gruppe 2 hergehen. Zum einen gastiert Langenthal gegen Absteiger Old Boys und zum anderen empfängt Zofingen zuhause den zuletzt sieglosen SC Goldau.

An Dramatik war die Partie zwischen den Bernern und den Nidwaldnern kaum zu überbieten. Dies unterstrich Philip Schubert, der Kapitän der Oberaargauer, kurz nach Spielschluss und resümierte sehr sachlich des Geschehen: «Wir haben uns das Leben in Durchgang eins nicht leicht gemacht. Wir spielten zu kompliziert und fanden nicht richtig ins Match. Dass wir deshalb zwei Gegentore kassierten, müssen wir als Team auf unsere eigene Kappe nehmen. In Durchgang zwei verpassten wir nach dem Anschlusstreffer die grosse Möglichkeit noch das Remis zu bewerkstelligen.» Wie soll es deshalb im letzten Match gehen, um trotzdem noch den Verbleib in der Liga zu sichern? «Wir haben rein gar nichts zu verlieren und werden voll auf Sieg spielen – nicht mehr, aber auch nicht weniger!»

 

Sofort nach Freigabe des Balles nahmen die Gastgeber das Heft in ihre Hand. Nils Wernli scheiterte nach lediglich drei Minuten am guten Reflex von Goalie Fabio Zizzi. Dies löste bei den Einheimischen zusätzliche Kräfte aus. Doch in der 22. Minute zeigte Schiedsrichter Gentile auf den Punkt. Christian Pfister foulte Jérôme Bühler im eigenen Strafraum. Patrik Gjidoda liess Torhüter Sascha Studer beim folgenden Strafstoss nicht den Hauch einer Chance. Die Antwort der Langenthaler folgte postwendend, doch ohne Gefahr vor Zizzi zu erzeugen. Nach 34 Minuten war Gjidoda erneute zur Stelle und nutzte einen Fehler in der Langenthaler Abwehr zur 2:0-Führung der Gäste eiskalt aus. Pech hatte kurz vor der Pause Gregory Gemperle. Dessen Drehschuss klatschte an die Latte.

 

Langenthaler Ausgleich war möglich

Langenthals Trainer Willy Neuenschwander reagierte zu Beginn der zweiten Halbzeit mit 3 (!) Einwechslungen, in der Hoffnung, neuen Schub der Mannschaft einzuimpfen. Dies zeigte sich erstmals in der 54. Minute. Yves Mezger sündigte aus guter Position. Leider wurde die Gangart zusehends rustikaler. Glück hatten die Platzherren in der 61. Minute. Kapitän Fabian Nickel scheiterte an Torhüter Studer. Danach trugen sich gleich drei Langenthaler Spieler in die Liste der Sünder ein: Arxhend Cani, Mezger und Gemperle. Buochs konnte es sich danach leisten, das Geschehen auf dem Platz zu kontrollieren. Ausgerechnet Verteidiger Daniel Mzee schoss in der 73. Minute den nun verdienten 1:2-Anschlusstreffer. Damit setzten die Langenthaler alles auf eine Karte «Offensive». Zwar erspielten sich diese die eine oder andere gute Möglichkeit. Letztlich aber verliessen die Spieler den Platz mit hängenden Köpfen, da jeder einzelne davon wusste, was falsch gelaufen ist.

 

Fussball – CERUTTI – 1. Liga Gruppe 2

 

Langenthal – Buochs      1:2 (0:2).

Rankmatte. – 350 Zuschauer. – SR Gentile.

Tore: 23. Gjidoda (Foulpenalty) 0:1. 34. Gjidoda 0:2. 73. Mzee 1:2. .

FC Langenthal: Studer; Pfister (46. Scheidegger), Schubert, Kurmann, Mzee; Wernli (66. Bisevac), Cani, Mezger; Lässer (46. Sven Zimmermann), Gemperle, Miletic (46. Moser).

SC Buochs: Zizzi; Fabian Nickel, Diethelm, Guidotti, Kadrija; Stojanov, Abaidia (72. Marquez), Sousa Miranda; Bühler (80. Frank), Gjidoda (88. Gabriel), Haxhimurati (81. Sandro Zimmermann).

Bemerkungen: Langenthal ohne Baskar, Schäfer, Cuinjinca (alle rekonvaleszent), Selmani (verletzt), Foster (Schule). Buochs ohne Tobias Nickel (gesperrt), Lambert, Tanushaj (beide verletzt). – 37. Lattenschuss Gemperle. – Verwarnungen: 59. Schubert, 67. Mezger (Foul), 95. Zizzi (unsportliches Verhalten).

 

© 2023 FC Langenthal
Back to Top