FC Langenthal: gibt’s gegen den GC-Nachwuchs weitere Punkte?
- Details
- Erstellt: 28. Oktober 2019
Mit einer überzeugenden Leistung schlug das Team von Trainer Willy Neuenschwander am letzten Samstagnachmittag den viel höher gehandelten FC Baden gleich mit 5:2-Toren. Folgt übermorgen Mittwochabend, Anpfiff im Stadion «Rankmatte» erfolgt um 20:15 Uhr, im Nachholer gegen die U-21 der Zürcher Grasshoppers der nächste Coup der Oberaargauer?
Eigentlich steht diesem Vorhaben rein gar nichts im Weg. Die Spieler haben im Stadion «ESP» den Beweis angetreten, auch höher in der Tabelle rangierte Teams in arge Verlegenheit zu bringen resp. diese zu bezwingen. Dabei zeigte sich deutlich, dass die Mannschaft mittlerweile zu einer homogenen Einheit gereift ist. Doch Trainer Neuenschwander betonte schon seit längerer Zeit, dass sich die Spieler in ihrem Reifeprozess stetig verbessern. Dies genügt aber noch nicht, sich zu einer festen Grösse in der 1. Liga zu etablieren. Nach wie vor gilt der Verbleib in der vierthöchsten Spielklasse des Schweizer Fussballs die uneingeschränkte Priorität! Auf der anderen Seite muss dem gesamten Team attestiert werden, dass sie seit dem Wiederaufstieg die beste Vorrunde spielen! Vor allem zeigte sich nach dem Sieg gegen Baden, wie bodenständig und nicht abgehoben Alix Bahlouli und Gregory Gemperle, die beiden Scorer sind. Fast gleichlautend waren ihre Äusserungen nach dem intensiv geführten Match. Diese meinten: «Wir sind dazu angehalten, als Stürmer die nötigen Tore zu erzielen. Um dies zu realisieren, sind wir auf die gesamte Unterstützung aller hinter uns agierenden Mitspieler angewiesen. Dies beginnt schon bei unserem Toptorhüter Sascha Studer und endet bei den auf der Bank sitzenden Auswechselspielern!» Worte, welche nicht selbstverständlich sind.
Grasshopper-Nachwuchs in der Favoritenrolle!
Doch das Derby gegen die Badener gehört der jüngsten Vergangenheit der 1. Liga Gruppe 2 an. Die volle Konzentration geniesst die Partie gegen den Nachwuchs der Zürcher Grasshoppers. Dieser hat sich im Spitzenspiel der 12. Runde zuhause in Niederhasli gegen den entthronten Leader Wohlen verdient mit 3:1-Toren durchgesetzt. Deswegen sind die Weiss-Blauen zu favorisieren. Weshalb? Trainer Stephan Helm ist es mittlerweile gelungen, eine schlagkräftige Truppe am Start zu haben. Für Trainer Neuenschwander gilt nur eine Losung: an die im Baden-Spiel gezeigte Leistung anknüpfen, dem Gegner die Gangart aufdrücken und, wie zuletzt, effizient vor des Gegners Tor zunagieren!
Kürbissuppe – die spezielle Aktion aus der Klubhausküche!
Jetzt, da sich das Jahr in die kühlere Zeit bewegt, haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, allen Besuchern zu einem moderaten Preis eine warme Suppe anzubieten. Daneben gibt es, wie bei jedem Heimspiel, gutes Essen und süffige Getränke. Monika und ihre Mitarbeiter freuen sich schon jetzt auf den Besuch von möglichst vielen Fans!
Dank an die Anhänger der 1. Mannschaft!
Zusätzlich fällt in dieser Saison zusehends auf, wie zahlreich das Team von den eigenen Anhängern auch auswärts unterstützt wird. D.h. nicht nur die unverbesserlichen und wetterfesten Fans reisen an, sondern auch solche, welche meist nur bei Heimspielen anzutreffen sind. Dies wissen das Team und der komplette Trainerstab mehr als nur zu schätzen und bedanken sich, wie zuletzt gezeigt, mit guten Leistungen resp. Erfolgen dafür!
Unsere Dauermatchballspender:
Brieger Verpackungen, Schlieren + Couvet
Bürki Haustechnik AG, Langenthal
Duksch-Anliker Architekten AG, Langenthal
Rieder-Immobilien AG, Langenthal
onyx Energie Mittelland AG, Langenthal
Walter Uebersax AG, Langenthal
Walter Künzi, Aarwangen
Cetra Alimentari SA, Mezzovico
Raiffeisenbank Aare-Langete, Daniel Schick, Langenthal
Fetaxid AG, Altbüron
Speziell fürs heutige Spiel:
Braui Langenthal, Brauihof, Langenthal
Dr. med. dent. Christoph Gujer, Langenthal
Restaurant und Bar «El Mosquito», Langenthal
Tramondi Büro AG, Hägendorf
Unsere Mediasponsoren:
Radio inside aus Zofingen
Oberaargauer, die grösste Gratiszeitung der Region