FC Langenthal

Die Oberaargauer haben gegen die Aargauer, trotz der 0:3-Auswärtsniederlage, deutlich aufgezeigt, dass sie mittlerweile vieles dazu gelernt haben. Die Mannschaft von Trainer Willy Neuenschwander spielte in einem Klassematch auf Augenhöhe mit und müsste vor der ersten Gegentreffer bereits in Führung liegen. Letztlich fiel der Heimsieg der Wohlener zu hoch aus. 

Wenn die Langenthaler in der dritten Saison seit dem Wiederaufstieg auf Reisen gehen dürfen, dann haben sich diese das Rüstzeug zugelegt, sich nicht mehr als Opfer darstellen zu müssen, sondern gegen jeden Gegner der Gruppe mithalten zu können. Dies zeigten die Oberaargauer am Samstagnachmittag von Beginn weg und übernahmen das Spieldiktat. Dabei zeigten sich die höher klassierten Platzherren sichtbar beeindruckt. Nach dreizehn Minuten konnten sich die Gastgeber bei Torhüter Olivier Joos bedanken, als dieser einen von Shpetim Arifi abgefeuerten Schuss mit einer sicheren Faustabwehr aus der Gefahrenzone befreite. Nur drei Zeigerumdrehungen später scheiterte Oliver Jonjic am Wohlener-Keeper. Danach glich sich die Partie aus. Wer zu diesem Zeitpunkt Favorit oder Aussenseiter war, war nicht auszumachen. Gleich mit dem ersten sehenswerten Angriff schlug es hinter Henrique Santos de Carvalho, dieser ersetzte den abwesenden Stammgoalie Sascha Studer, ein. Davide Giampa liess dem Langenthaler Keeper keine Chance. Praktisch im Gegenzug durften sich die nun in Führung liegenden Wohlener erneut bei ihrem Keeper bedanken, als dieser Gregory Gemperle am erfolgreichen Abschluss hinderte. Der Match wurde stetig besser. Schade war nur, dass Gemperle kurz vor der Pause seinen Kopfball, nach sehenswerter Flanke von Ardi Selmani, übers statt ins Tor köpfte.

Wohlen zeigte kein Erbarmen!

Nicht mit aller Macht, sondern mit der nötigen Gelassenheit starteten die Oberaargauer in Durchgang Zwei. Vor allem die gut gestellte Abwehr und das Umschaltspiel fielen auf. Mit dem Glück des Tüchtigen verhinderte Torhüter Santos de Carvalho in der 54. Minute, Schuss Doda, noch den zweiten Gegentreffer. Doch der Langenthaler Goalie hatte nur zwei Minuten später gegen den Kopfball von Verteidiger Künzli das Nachsehen. War damit die Entscheidung zugunsten der Wohlener bereits gefallen? Nein. Doch diese fiel nur fünf Minuten später durch den Treffer zum 3:0 von Doda. Es waren danach wieder die Langenthaler, welche mit aller Macht versuchten, bis zum Schluss den Ehrentreffer zu erzielen. Der eingewechselte Jakob Johannsmeier fand in Goalie Joos in der 90. Minute seinen Meister. Vor der Winterpause folgt am kommenden Donnerstagabend noch das am letzten Wochenende abgesagte resp. verschobene Derby, Anpfiff ist um 20:15 Uhr, gegen Solothurn.

Fussball – 1. Liga Gruppe 2

 

Wohlen – Langenthal                3:0 (1:0).

Stadion Niedermatten. – 500 Zuschauer. – SR Monnin.

Tore: 31. Giampa 1:0. 55. Künzli 2:0. 60. Doda 3:0.

FC Wohlen: Joos; Nitaj, Künzli, Gutierrez, Geri; Balaj (89. Bali), Minkwitz, Muslin, Golaj (72. Schiavano); Giampa (84. Karadeniz), Doda (80. Pelae).

FC Langenthal: Santos de Carvalho; Mzee, Bekteshi, Zimmermann, Scheidegger (78. Hasanovic); Jonjic, Heuscher (78. Johannsmeier), Lässer, Ardi Selmani (62. Cuinjinca); Arifi; Gemperle.

Bemerkungen: Wohlen 94 ohne Trainer Thomas Jent, Calbucci, Keranovic (alle gesperrt), Richner, Jovanovic (beide verletzt). Langenthal ohne Edmond Selmani, Kisa, Lanz, Bahlouli (alle verletzt), Baskar (rekonvaleszent), Studer (Privat), Schäfer (krank), Pfister (Militär). – Verwarnungen: 62. Arifi, 70. Zimmermann, 74. Scheidegger, 80. Balaj (alle Fouls).

© 2023 FC Langenthal
Back to Top