FC Langenthal

Trotz einer frühen Führung nach nicht einmal 90 Sekunden durch Martin Valovcan, verliessen die Oberaargauer das Freiamt mit einer 1:3-Niederlage. Die Langenthaler vermochten dabei ihre lange Überzahl nicht gewinnbringend zu nutzen. Ob die Meisterschaft am kommenden Wochenende weiter geht, steht aktuell ausser Frage!

Die Partie war noch nicht richtig lanciert, als Stürmer Valovcan einen krassen Fehler der Badener-Hintermannschaft eiskalt zur Führung ausnutzte. Die Resultaterhöhung lag nur vier Minuten später durch Goalgetter Aziri in Reichweite, dies nach einem weiteren Missgeschick der Platzherren. Der «Aufreger des Tages» geschah in der 12. Minute. Verteidiger Muff riskiert alles, um Torschütze Valovcan zu stören. Doch der Badener wusste sich nur mit einer Notbremse zu helfen und flog mit rot vorzeitig vom Platz. Wer jetzt in den Reihen der Gäste hoffte, dass der Knoten nun endgültig geplatzt sei, wurde durch das grosse Engagement der Platzherren nachhaltig gestört. Kurz vor Ablauf der ersten halben Stunde flog ein Schuss von Verteidiger Weilenmann nur ins Aussennetz. Nur wenig später prüfte Skeraj die Fangkünste von Goalie Hübel. Eine gute Möglichkeit, das Score noch vor der Pause für die Langenthaler zu gestalten, vergab Ardi Selmani. Dessen Schuss strich am weiteren Pfosten vorbei.

Langenthal mit den eigene Mitteln geschlagen!

Die Mannschaft von Trainer Willy Neuenschwander versuchte zu Beginn des zweiten Durchgangs mit der nötigen Abgeklärtheit Ruhe in die eigenen Reihen zu bringen. Baden hingegen strebte den Ausgleich mit viel Kampfgeist an. Das 1:1 in der 50. Minute war das Produkt einer sehenswerten Direktabnahme von Herger, dabei hatte Torhüter Santos de Carvalho nicht den Hauch einer Chance. Danach wurden die Zweikämpfe immer mit härter Bandagen, verbunden mit einigen gelben Karten, geführt. Wie leicht die Langenthaler aus dem Gleichgewicht zu bringen waren, zeigte die Szene in der 57. Minute bei der erstmaligen Führung durch Teichmann. Die Reaktion auf dem Rückstand der Langenthaler fiel nur zaghaft aus. In der 69. Minute versuchte Einwechselspieler Johannsmeier mit einem Schuss aus gut 20 Metern. Quasi im Gegenzug verschuldete Santos de Carvalho an Herger im eigenen Strafraum einen Penalty. Diesen verwandelte Teichmann mühelos, obschon der Langenthaler Keeper die Ecke ahnte. Kurz vor Schluss prüfte Jonjic, später ausgewechselt mit einem Freistoss Torhüter Hübel. Letztlich blieb es bei der mehr als nur vermeidbaren 1:3-Niederlage der Oberaargauer.

Wie weiter in der 1. Liga?

Kritik muss an die Adresse der 1. Liga gerichtet werden. Es kann ja nicht sein, dass in der Gruppe 2 drei der sieben Matches wegen Corona nicht ausgetragen werden konnten. Oder anders gesagt: hatten die Verantwortliche nicht den Mut, die ganze in Runde zu verschieben? Deshalb stellt sich die Frage, wie es in der vierthöchsten Spielklasse des Schweizer Fussballs in einer Woche – 31. Oktober / 1. November – weitergehen soll?

Fussball – 1. Liga Gruppe 2

 

Baden – Langenthal        1:3 (0:1).

Stadion ESP. – 447 Zuschauer. – SR Minder.

Tore: 2. Valovcan 0:1. 50. Herger 1:1. 57. Reichmann 2:1. 72. Teichmann (Foulpenalty) 3:1.

FC Baden: Hübel; Romano, Muff, Laski, Weilenmann (80. Nikola Maksimovic); Ladner, Franek, Cirelli (80. Schär); Jakovljevic; Herger (73. Lüscher-Boakye), Teichmann (90. Uka).

FC Langenthal: Santos de Carvalho; Skeraj (82. Otoman), Wernli, Pfister, Scheidegger; Ardi Selmani (63. Johannsmeier), Kontar, Lässer; Jonjic (87. Kisa); Aziri, Valovcan.

Bemerkungen: Baden ohne D’Ovidio, Stump, Matovic, Brunner (alle verletzt). Langenthal ohne Zimmermann, Heuscher (beide gesperrt), Fankhauser, Baskar, Amaru (alle verletzt), Kovac, Edmond Selmani (beide abwesend). – Verwarnungen: 21. Valovcan, 33. Cirelli, 44. Aziri, 52. Kontar, 55. Scheidegger, 59. Jankovljevic, 71. Santos de Carvalho, 84. Laski (alle Fouls). – Platzverweis: 12. Muff (Rot, Notbremse).

© 2023 FC Langenthal
Back to Top