FC Langenthal

Diese Aussage wird morgen Samstag , Anpfiff ist um 17 Uhr auf dem "Campus" in Niederhasli, über der Partie zwischen den Oberaargauern und den Zürchern stehen. Die Voraussetzungen, dass das Team von Trainer Willy Neuenschwander diese zu seinen Gunsten entscheiden kann, stehen nach dem wertvollen 2:0-Heimsieg gegen Wohlen günstig. Im Gegensatz dazu sieht sich der Nachwuchs der Grasshoppers einem dringenden Handlungsbedarf gegenüber.

Mit einer mehr als nur eindrucksvollen Leistung, obschon ein Rückstand in der zweiten Minute - Penalty - durchaus möglich gewesen wäre, meldete sich die erste Mannschaft der Langenthaler nach der langen durch CORANA verursachten Zwangspause, zurück. Dabei wuchs die Mannschaft über sich hinaus. Blieb stets geduldig. Je weiter die Partie ins Land ging, desto klarer war auf dem Platz sichtbar, wer diesen als Sieger verlassen sollte resp. wollte: die Langenthaler! Doch jeder einzelne dabei eingesetzte Spieler wusste schon vor dem Match genau, was zu tun ist. Die drei dabei erspielten Punkte bedeuteten letztlich, dass die Oberaargauer auch in der Saison 2021/22 in der vierthöchsten Liga des Schweizer Fussball mitmachen werden.

GC-Nachwuchs unter gehörigem Zugzwang!

Was niemand in den Reihen der Zürcher hoffte, wurde schon im letzten Herbst zur Realität. Mit phasenweise schlechten Leistungen rutschte das Nachwuchsteam der stolzen Zürcher in die Abstiegsregion runter. Obschon diese hart trainierten und vor Wochenfrist als Favorit nach Zug reisten, kehrten diese mit einer Niederlage nach Hause zurück. Deswegen kommt der morgigen Partie eine besondere Bedeutung zu. Oder anders gesagt: verlieren ist absolut verboten! Den Grasshoppers muss aber zugute gehalten werden, dass diese noch eine im letzten Herbst verschobene Partie in der nächsten Woche nachholen werden. Jedem Spieler ist zum jetzigen Zeitpunkt klar beweusst, dass eine Relegation in die fünfthöchste Liga mehr als nur zu vermeiden ist!

© 2023 FC Langenthal
Back to Top