FC Langenthal

Im allerletzten Meisterschaftsspiel zwischen den Oberaargauern und den Seeländern trafen zwei Teams aufeinander, welche nicht bereit waren, in irgend einer Art Geschenke zu verteilen. Trotzdem siegten die Bieler letztlich mit 2:0-Toren.

Labinot Aziri, welcher die Langenthaler Richtung Delémont verlassen wird und 12 (!) Tore erzielte, meinte nach dem aufwühlenden Match kurz und knapp: «Wir hatten gute Möglichkeiten, um Tore zu schiessen. Besonders ärgerte mich die Szene in der zweiten Minuten, als Schiedsrichter Aebi einen ein mir verschuldeten Penalty nicht gegeben hatte. Besonders muss ich noch erwähnen, dass wir als Team aufgetreten sind, mit dem Verweis auf die vielen verletzten Abwesenden.»

Das kantonale Derby war nach wenigen Sekunden lanciert, als ein Offsidetor von Heric die Anerkennung verweigert wurde. Gefolgt von der von Aziri bereits erwähnten Szene. In der siebten Minute musste Torhüter Santos de Carvalho bei einem Schuss von Beyer alles in die Waagschale werfen. Doch gegen das Tor von Kasai noch in der gleichen Minute hatte dieser keine Chance. Der Rückstand hinterliess bei den Platzherren keine Wirkung, obschon die Bieler ein hohes Pressing praktizierten. Nach 19 Minuten scheiterte Beyer erneute am Langenthaler Keeper. Nur wenig später fand Aziri in Biel Goalie Grivot seinen Meister. Genau nach einer halben Stunde segelte ein Distanzschuss von De Freitas knapp am Tor vorbei. Di Nardo und Edmond Selmani sahen ihre Torbemühungen unbelohnt. Glück hatten die Langenthaler in der 44. Minute, als Fleury die Festigkeit des Langenthaler Tores prüfte.

Langenthals Bemühungen blieben unbelohnt!

Den Beginn des zweiten Durchgangs prägten die Gäste. Santos de Carvalho behändigte den Ball vor dem heranstürmenden Beyer. Im weiteren Verlauf schlichen sich viele Ballverluste bei den Platzherren ein, welche die Gäste noch nicht zu nutzen wussten. Dem Team von Trainer Willy Neuenschwander darf resp. muss zugutegehalten werden, dass es sich nie aufgegeben hat und dabei die überlegenen Bieler in Schach halten konnte. Aber immer wieder musste festgestellt werden, dass Schiedsrichter Aebi mit seinen Entscheiden keinen guten Tag erwischte. Der eingewechselte Johannsmeier vermochte in der 72. Minute, nach einem Jonjic-Corner, den Ball per Kopf nicht im Bieler-Gehäuse zu verstecken. Dies führte in der vorletzten Minute zum 0:2-Endresultat durch Garcia. Noch vor dem Ende brannten die mitgereisten Fans der Bieler völlig unnötig Rauchpetarden ab!

Fussball – 1. Liga Gruppe 2

 

Langenthal – Biel  0:2 (0:1).

Stadion Rankmatte. – 215 Zuschauer. – SR Aebi.

Tore: 7. Kasai 0:1. 89. Garcia 0:2.

FC Langenthal: Santos de Carvalho; Silva dos Santos, Wernli, Andrin Schäfer, Scheidegger; Lopes do Paço (78. Hochuli), Heric, Edmond Selmani (56. Cali), Otomo (69. Johannsmeier); Jonjic; Aziri.

FC Biel: Grivot; Di Nardo (70. Stadelmann), Mäder, Ferreira, De Freitas (87. Agmagma); Stjepanovic, Fleury, Ghomrani, Mourelle (70. Santos); Kasai (87. Nuzzolo), Beyer (63. Garcia).

Bemerkungen: Langenthal ohne Ardi Selmani, Kontar, Lässer, Kovac, Bräm, Skeraj, Zimmermann, Heuscher, Kisa (alle verletzt), Valovcan (Ferien). – Labinot Aziri, Langenthal, wird vor dem Spiel verabschiedet. 44, Lattenschuss Fleury.2. Offsidetor Heric aberkannt. – Verwarnungen: 21. Aziri (Reklamieren), 83. Fleury (Foul), 87. Garcia (Unsportlichkeit).

© 2023 FC Langenthal
Back to Top