FC Langenthal

Mit der am letzten Sonntagnachmittag, verbunden mit dem hochverdienten Sieg über Leader Höngg, gezeigten Leistung werden die Langenthaler übermorgen Samstag, 2. Oktober 2021, gestartet wird neben der "swissporarena" im Leichtathletikstadion um 16 Uhr, mit einiger Zuversicht in die Metropole der Innerschweiz reisen. Im Gegensatz dazu kassierten die kommenden Gastgeber beim letzten Spieltag auswärts gegen Schötz eine böse Schlappe ein.

Wer am letzten Wochenende beim Auftritt des Teams von Trainer Willy Neuenschwander anwesend war, durfte resp. musste zur Kenntnis nehmen, dass die Spieler in ihrer Entwicklung den vom Staff geforderten Fortschritt machten. Dabei zeigten die "Rankmatte-Jungs" mit Abstand eines der besten Matches der letzten Jahre. Aber nach wie vor verfügt das mannschaftliche Gefüge auf dem Platz über einige noch zu behebende Schwachstellen. Gerade hier haben aber die Spieler bewiesen, dass sie gewillt sind, die noch vorhandenen Lücken mit Leidenschaft, unbändigem Siegeswille zu schliessen. Es wäre aber falsch, nach dem Erfolg über den Leader Höngg die Behauptung aufzustellen, die Zürcher hätten einen schlechten Tag eingezogen. Ganz im Gegenteil. Die Mannschaft von Trainer Ivan Previtali traf auf einen Gegner, welcher nicht gewillt war, Geschenke zu verteilen. Dass die Höngger letztlich noch einen Treffer buchen konnten, war eher dem Zufall geschuldet.

Luzerner Nachwuchs ist gefordert!

Wenn die Langenthaler in etwas mehr als 48 Stunden auf die zweite Mannschaft des Super League Teams treffen, haben diese rein gar nichts zu verlieren. Diese finden sich, wenn wundert's, in der Rolle des unberechenbaren Underdogs wieder. Dies trifft in keinem Fall auf das von Sandro Chieffo geführte Team. Die Frage stellt sich deshalb: gelingt es ihm und seinem Stab die zuletzt durchgeschüttelten Spieler wieder moralisch aufzurichten? Nur allzu gerne würden die Luzerner sofort wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren. Deswegen dürfen die Fans aus beiden Lagern hoffen, guten Fussball auf Stufe 1. Liga zu sehen - viel Spass dabei!

Zum Abschluss noch eine Randbemerkung aus dem Archiv. Erinnern Sie sich an den 11. November 2017? Am besagten Spieltag schlug der Luzerner Nachwuchs die Langenthaler mit 2:0-Toren. Dieses Spiel war gleichzeitig der letzte Akt als Nachwuchstrainer für Gerardo Seoane. Dieser übernahm danach die erste Mannschaft der Innerschweizer und wurde später mit den Berner Young Boys Schweizer Meister. Dieser trainiert heute erfolgreich den Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen.

Unter Woche musste im Team von Trainer Willy Neuenschwander ein Abgang zur Kenntnis genommen werden. Benny Nguyen, vom FC Moutier zu den Langenthalern gestossen, hat die Mannschaft verlassen. Die Vereinsführung wünscht ihm für die Zukunft bei einem neuen Klub alles Gute!

© 2023 FC Langenthal
Back to Top