Langenthal mit feinem verdienten Derbysieg gegen Solothurn!
Der 2:0-Auswärtssieg des Neuenschwander-Teams war nicht ein Zufallsprodukt. Die Solothurner rieben sich während der gesamten Spielzeit an der von Doppeltorschützen Nils Wernli gut organisierten Abwehr auf. Der Erfolg ist umso erstaunlicher, dass die Oberaargauer erneut zahlreiche Umstellungen machen mussten!
Nils Wernli meinte nach dem intensiv geführten Match: «Wir standen heute erneut kompakt. Wir haben brutal um den Erfolg gekämpft. Vor allem in den Trainingseinheiten vor dem heutigen Match konnten wir uns optimal mental als auch physisch aufbauen. Zudem stimmte die nötige Einstellung von uns.»
Deswegen war es nicht erstaunlich, dass zuerst die Solothurner das Spieldiktat wirkungsvoll an sich rissen. Es waren noch keine dreissig Sekunden gespielt, als Hunziker Langenthal Goalie Fankhauser zu einer Parade zwang. Topscorer Chatton zwang den gegnerischen Keeper nur wenig später zu einem Big-Save. Danach aber war das Startfurioso der Ambassadoren bereits beendet. Nach 17 Minuten flog ein Kopfball von Verteidiger Schäfer, Jonjic-Freistoss, knapp am Solothurner Gehäuse vorbei. Das Unheil zu Ungunsten der neu von Ronnie Vetter trainierten Platzherren nahte mit Riesenschritten. Abwehrchef Wernli versorgte per Kopf in der 22. Minute einen von Jonjic getretenen Freistoss unhaltbar. Dabei hatte Goalie Wagner nicht den Hauch einer Chance. Der erfolgreiche Torschütze versuchte sein Glück aus grosser Distanz nach Ablauf der ersten halben Stunde. Kurz vor der Pause segelte ein Kopfball von Studer knapp am Ziel vorbei. Praktisch mit dem Pausenpfiff prüfte Heric die Fangkünste von Wagner.
Nils Wernli und seine Freistossqualitäten!
Die in Durchgang eins angeschlagene Intensität hielten beide Teams auch im zweiten aufrecht. Die erste zaghafte Möglichkeit in der 51. Minute liess sich Solothurn’s Hunziker notieren. Bei den Oberaargauern war deutlich sichtbar, dass sich diese nicht aus der Verteidigung herauslocken resp. die Solothurner konnten den gordischen Knoten nicht durchschneiden. Zudem agierten die Platzherren zu überhastet und die Fehlerquote nahm stetig zu. Im Gegensatz dazu verhielten sich die Langenthaler sehr clever. In der 72. Minute tankte sich Jonjic wie ein Slalomläufer durch die gegnerische Verteidigung und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoss verwandelte Wernli erneut unhaltbar zur 2:0-Führung. Damit war die Partie bereits vorzeitig entschieden. Den Solothurner war letztlich der Ehrentreffer vergönnt. Deswegen war der Auswärtserfolg der Langenthaler das Produkt eines sehr guten Kollektivs – nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Fussball – 1. Liga Gruppe 2
Solothurn – Langenthal 0:2 (0:1).
Stadion Brühl. – 380 Zuschauer. – SR Rogalla.
Tore: 22. Wernli 0:1. 72. Wernli 0:2
FC Solothurn: Wagner; Philippe Gerspacher, Stuber, Käser, Kohler; Hunziker, Loosli, Koekenbier (69. Bruni), Musai (69. Sebastian Gerspacher); Huser; Chatton.
FC Langenthal: Fankhauser; Skeraj, Schäfer (63. Mijatovic), Wernli, Scheidegger; Jonjic , Kontar, Lässer; Heric, Jenni (71. Seferagic), Valovcan.
Bemerkungen: Solothurn ohne Mast, Mathys (beide gesperrt), Mzee, Nushi (beide verletzt), Huber (abwesend). Langenthal ohne Silva Dos Santos, Heuscher, Johannsmeier, Kisa (alle verletzt), Kovac, Zimmermann, Edmond Selmani (alle abwesend). – Verwarnungen: 52. Loosli (Foul), 61. Valovcan (Reklamieren), 82. Kohler (Foul).