FC Langenthal

Noch immer geistert in den Köpfen der Spieler von Chef-Trainer Willy Neuenschwander der zuletzt dank der ausgeklügelten Taktik erspielte wichtige Sieg auswärts gegen ein normalerweise heimstarkes Bassecourt herum. Nun aber folgt am Sonntagnachmittag, Anpfiff ist um 15 Uhr, der Auftritt des nun völlig unbedrängten Spitzenreiters.

 

Wie der Erfolg am letzten Samstagnachmittag im «Stade des Grands-Prés» erzielt wurde, war einem sehr gut harmonierenden Kollektiv geschuldet. Die Mannschaft sehr gut vorbereitet, lieferte das ab, was letztlich dazu führte, dass das Team die Heimreise mit dem Punktemaximum antreten konnte. Zusätzlich kommt hinzu, dass der Trainerstaff auf die damals gesperrten Reto Heuscher und Agron Skeraj (beide kassierten im Match zuvor die vierte gelbe Karte ein) verzichten musste. Die beiden stehen dem Staff gegen die Black Stars wieder zur Verfügung. Wie die Langenthaler gegen die Jurassier aufgetreten waren, zollte deren Trainer Lulzim Hushi grossen Respekt ab. Zu keinem Zeitpunkt, seiner Meinung nach, fand sein Team den Schlüssel, um die sehr gut organisierte Abwehr in Schwierigkeiten zu bringen. Oder anders gesagt: Der Mut, welcher die Oberaargauer Spieler an den Tag legten, wurde mit den drei Punkten belohnt.

Was für Rückschlüsse sind aus Sicht der Langenthaler Verantwortlichen zum sonntäglichen Auftritt gegen die Black Stars zu ziehen? Ganz einfach aber dennoch sehr kompliziert! Sowohl die Basler als auch die kommenden Gastgeber haben in Bezug auf die Spielunterlage keine Vorteile. Beide Teams spielen auf Kunstrasen. Doch die Vorteile liegen auf Basler-Seite. Genau hier liegt das Geheimnis zugunsten der Oberaargauer begraben, welches dazu führen könnte, dass dem Seriensieger seit langer Zeit wieder einmal Punkte abgejagt werden könnte. Dazu aber müssen die Langenthaler bereit sein, nicht nur den Challenge anzunehmen, sondern ihre Schmerzgrenze weit nach hinten zu schieben. Um die mögliche Überraschung zur Tatsache werden zulassen, muss Cheftrainer Willy Neuenschwander auf den gesperrten Cristian Miani, vierte gelbe Karte, verzichten.

Leader Black Stars: der klare Favorit!

Wie das Team von Trainer Branko Bakovic am letzten Sonntag im “Buschweilerhof» gegen die SR Delémont aufgetreten war, zollte sogar Delsberg Trainer Anthony Sirufo grossen Respekt ab. Die Basler zwangen ihrem Gegner ihren Matchplan auf, setzten diesen auf eindrucksvolle Art und Weise um, was letztlich zum knappen aber dennoch verdienten 3:2-Sieg führte. Aber auch Trainer Bakovic weiss genau, was auf ihn resp. sein Team in drei wartet: ein Gastgeber, welcher viel Motivation vor Wochenfrist tankte und rein gar nichts zu verlieren hat! Aber auch er ist sich bewusst, dass seine Mannschaft die Rolle des Favoriten einnehmen und umsetzen muss – nichts mehr, aber auch nichts weniger!

Klubhauscrew ist bereit!

Damit sich die hoffentlich vielen Zuschauer guten verpflegen können, sind Angie und Stefan Bärtschi und ihre Mitarbeiter*innen optimal auf das kommende Match vorbereit. Die Fans haben die Möglichkeit, feine Pizzen, Grilladen und die dazu passenden Getränke und vieles mehr zu erstehen – göt vrbi, ä Bsuech lohnt sech!

Roland Jungi

Die erste Mannschaft des FC Langenthal bedankt sich bei den folgenden Ballspendern für ihre grosszügige Unterstützung:

  • IMS Immobilien Multiservice AG, Langenthal
  • Rigert Keramik AG, Langenthal
  • Mit der BDO Langenthal
  • Erlacher Polster GmbH, Langenthal
  • Hasler + Glur Treuhand AG, Langenthal
  • Giesser AG, Langenthal
  • MICROBACT AG, Langenthal
  • Hofmann Servicetechnik AG, Langenthal

Dauermatchballspender:

  • Brieger Verpackungen AG
  • Bürki Haustechnik AG
  • Ducksch Anliker Architekten AG
  • Rieder H. Immobilien AG
  • Onyx Energie Mittelland AG
  • Walter Uebersax AG
  • Walter Künzi
  • Raiffeisenbank Aare-Langete
  • Fetaxid AG
  • SABAG Hägendorf AG
  • Clientis Bank Oberaargau
  • AS Aufzüge AG
© 2023 FC Langenthal
Back to Top