1. Mannschaft: sich mit Sieg in die Winterpause verabschieden!

Dies hat sich das Team von Cheftrainer Willy Neuenschwander für den letzten Auftritt in diesem Jahr am kommenden Sonntagnachmittag, Anpfiff im Stadion «Rankmatte» erfolgt traditionsgemäss um 15 Uhr, gegen den zuletzt glücklosen Thuner Nachwuchs auf die Fahnen geschrieben.
Es war am letzten Wochenende aus Sicht der Oberaargauer wieder einmal zum Haareausreissen. Die Langenthaler lagen gegen Wohlen schon mit zwei Toren, nicht das erste Mal in der laufenden Saison, in Vorsprung und brachten diesen erneut nicht erfolgreich ins Ziel. Dabei konnte das Neuenschwander-Team sich noch glücklich schätzen, dass den harmlos agierenden Gästen kurz vor Schluss nicht noch der Siegestreffer gelang. Oder anders gesagt: Obschon Goalgetter Haziri seinen 11. Saisontreffer buchte, war danach im Team festzustellen, dass sich zwei altbekannte Tugenden bei den Langenthalern bemerkbar machten: 1. Statt die Abwehr noch höher zu stellen, zog sich diese zur Überraschung aller noch tiefer zurück. 2. Das sogenannte Sieger-Gen ist, trotz guten Möglichkeiten dazu, irgendwie nur ein Wunschgedenken, obschon das Potential innerhalb des Teams in reichlichem Mass vorhanden ist.
Um sich von den immer zahlreich anwesenden eigenen Fans mit einer guten Leistung – Sieg – zu verabschieden, sind die Spieler angehalten, den inneren Schweinehund über Bord zu werfen, sich der Verantwortung bewusst zu werden und nach dem Match sich nicht die Kritik gefallen zu lassen, nicht alles fürs Team selber und für die Zuschauer getan zu haben, um etwas ruhiger in die nun folgende gut zweimonatige Winterpause zu gehen. Deswegen steht einer guten Auseinandersetzung der Regionen Oberaargau und Oberland rein gar nichts im Weg – viel Spass dabei!
Thuner Nachwuchs: die Negativserie beenden!
Mit 4 (!) Niederlagen in Serie werden die Berner Oberländer am Sonntag die Reise in die Metropole des Oberaargaus unter die Räder nehmen. Das Team von Trainer Stipe Matic muss seit einigen Wochen hartes Brot essen. Dies zeigte sich vor Wochenfrist beim Auftritt auf der «La Blancherie» gegen die SR Delémont. Die Thuner lagen schon früh in Rückstand und vermochten den heimstarken Jurassier nicht die Leistung zu zeigen, welche der Trainerstaff von den Spieler forderte. Dass nach dem zweiten Gegentor noch in Durchgang eins, bereits die Geschichte zu Ungunsten des Thuner Nachwuchses gelaufen war, erstaunte nach dem Schlusspfiff niemand. Auf den gesperrten Nick Berger (vierte gelbe Karte) muss der Trainerstaff verzichten, sonst sind alle diesem zur Verfügung stehenden Spieler einsatzfähig.
Kulinarischer Endspurt in der Klubhausküche!
Obschon nach dem letzten Auftritt der ersten Mannschaft noch drei Junioren-Testpartien ausgetragen werden, kann das Team unter Angie und Stefan Bärtschi das Klubhaus bereits wintertauglich zu machen. Deswegen werden sich alle in der Klubhausküche engagierten Helfer noch einmal ins Zeug legen, um die Besucher bestens zu verpflegen. Feine Grilladen sowie weitere feine Snacks und die dazu passenden Getränke warten zu moderaten Preisen auf die Fans – göt vrbi, ä Bsuech lohnt sech!
An dieser Stelle bedankt sich die erste Mannschaft des FC Langenthal bei den treuen Fans, welche die Spieler zuhause und in der Fremde wiederum zahlreich unterstützt haben. Das gleich grosse Merci geht an die Adresse der Sponsoren, allen FCL-Funktionären, der Clubhauscrew unter der Führung von Angie und Stefan Bärtschi sowie allen übrigen freiwilligen Funktionären für ihr grosses Wirken zu Gunsten des traditionsreichsten und gleichzeitig ältesten Fussballklubs des Oberaargaus!
Zudem wünscht das Fanionteam und der gesamte Trainerstaff nach dem Thun-Match eine erholsame, wunderschöne Winterpause, schöne Festtage und danach einen guten Start im neuen Jahr!
Der erste Auftritt der Langenthaler erfolgt beim Testspiel am 21. Januar 2023, gegen den interregionalen 2. Ligisten FC Muri-Gümligen. Weitere Infos zu dieser Partie folgen in der Woche der Austragung.
Grosser Dank an die Ballspender!
Ohne Euch, die Matchballspender, geht es nicht! Die Mannschaft bedankt sich bei den folgenden Sponsoren für Eure grosszügige Unterstützung:
- www.web-dis.ch, Ihr PC-Doktor im Oberaargau!
- MICROBACT AG, Langenthal
- DD & B, Kiosk + Lebensmittellädeli, neu Ringstr. 59, Langenthal
- Bucher Mode AG, Langenthal
- Beat Bösiger, Niederbipp, Nationalrats-Kandidat SVP Kanton Bern
- 42technology AG, Porziareal, Langenthal
- loosli.swiss, küchen bäder innenausbau, Langenthal
Aber auch den Dauermatchballspendern gebührt, wie bei jedem Heimspiel der ersten Mannschaft der Dank für Euer tolles Engagement – merci!
- Brieger Verpackungen AG
- Bürki Haustechnik AG
- Ducksch Anliker Architekten AG
- Rieder H. Immobilien AG
- BKW AG
- Walter Uebersax AG
- Walter Künzi, Aarwangen
- Raiffeisenbank Aare-Langete, Langenthal
- Fetaxid AG, Altbüron
- SABAG Hägendorf AG
- Clientis Bank Oberaargau
- AS Aufzüge AG
- Senatorenvereinigung FC Langenthal