1. Mannschaft: der Oberklassigkeit gerecht werden!
Diese kleine Forderung soll das Team von Cheftrainer Willy Neuenschwander beim zweitletzten Test vor der Frühjahrsrunde morgen Dienstagabend, Anpfiff ist um 20 Uhr auf der «Rankmatte», gegen den unterklassigen FC Grenchen erfolgreich umsetzen. Besonders nach der am letzten Samstag einkassierten Niederlage gegen den ebenfalls unterklassigen SC Zofingen.
Ansatzweise haben die Langenthaler am letzten Wochenende beim Auftritt gegen Zofingen den Beweis angetreten, dass die Spieler mehr als nur lernfähig sind. Abermals hat sich aber gezeigt, dass vor allem die Defensive immer noch grosses Verbesserungspotential hat. Dies gilt auch für die im Moment noch flügellahme Offensive. Zudem wäre es falsch, dem Team den Vorwurf zu machen, dass es nicht gewillt war, gegen das von Trainer Radovan Nikolic, dem ehemaligen Assistenztrainer der Langenthaler, das Spieldiktat übernehmen zu wollen. Die Passqualität, das Stellungsspiel sowie die vielen unnötigen Ballverluste fielen letztlich zu Ungunsten der Oberaargauer aus.
Wer jetzt zur Auffassung gelangen sollte, dass die sogenannte «Vogelstrauss-Devise» vom Trainerstaff der Langenthaler herausgegeben wird, darf sich ruhig eines Besseren belehren lassen. Die Mannschaft verfügt, obschon noch einige wichtige Spieler nicht zur Verfügung stehen, gegen jeden Gegner der ersten als auch der interregionalen zweiten Liga zu bestehen. Um aber dieses Ziel zu erreichen, läuft dem Trainerstaff langsam die Zeit davon. Deswegen wird dieser dem kommenden Match eine gewisse Bedeutung beimessen. Die Generalprobe erfolgt danach am kommenden Samstag beim Gastauftritt des von Jürg Widmer geführten FC Naters Oberwallis.
Grenchen – Ligaerhalt!
Dies ist und bleibt vorerst das erklärte Ziel der Solothurner. Diesem hat sich der Staff als auch der Kader untergeordnet. Das Team von Trainer Michael Obrecht hat im letzten Herbst mehrmals den Beweis angetreten, den Ligaerhalt schon frühzeitig zu den Akten legen zu wollen. Doch die Gruppe war und ist viel besser einzuschätzen, als dies im Vorfeld der noch ruhenden Meisterschaft erwartet wurde. Die bis dato absolvierte Testphase darf als positiv bewertet werden. Die letzte Partie zuhause gegen Aufsteiger Besa Biel/Bienne endete mit einem 1:1-Remis. Mit Semir Ressil und Lorenzo Amaru kehren zwei ehemalige Langenthaler-Spieler an ihre ehemalige Wirkungsstätte zurück. Gute Gründe für die Fans aus beiden Lagern zahlreich ans Match zu kommen.
Heisse Getränke – der Renner in der Klubbeiz!
Da morgen Dienstagabend wieder Temperaturen um 0 Grad zu erwarten sind, hat sich die Crew im Restaurant bestens auf den Ansturm der Besucher gerüstet. Daneben können wiederum feine Leckereien und die dazu passenden Getränke erstanden werden – ä Bsuech lohnt sech!
Roland Jungi