FC Langenthal

Diese Frage muss das Team am kommenden Freitag, 10. März 2023, mit Beginn um 20 Uhr auf der «Rankmatte» mit einer deutlich sichtbaren Leistungssteigerung auf dem Platz zeigen. Dabei taucht mit Schötz eine Mannschaft in der Oberaargauer Metropole auf, welche seit nun mehr 9 (!) Runden ungeschlagen blieb und zu Recht den 3. Zwischenrang belegt.

 

Trainer Willy Neuenschwander äusserte sich im Nachgang zum sonntäglichen Match gegen Leader Delémont wie folgt: «Wir haben eine Stunde sehr gut gespielt und dabei verdient mit 1:0 geführt. Was danach innert 8 (!) Minuten in unserem Team passierte, ist für mich noch heute unerklärlich. Wir haben die Abwehr völlig entblösst, was unser Gegner mit drei Gegentreffern bestrafte!»

Mit welchen Mitteln soll das Team in knapp zwei Tagen gegen einen sehr guten Gegner entgegentreten? «Wir sind angehalten, kompakt in der Defensive zu stehen. D.h. die klar favorisierten Schötzer mit Effizienz in deren Schranken weisen. Das Team steht defensiv sehr kompakt, kassiert wenig Gegentore und erzielt auch wenig eigene Treffer. Zudem erwarte ich einen Gegner, welcher mit breiter Brust – zuletzt zuhause ein torloses Remis gegen die Black Stars – bei uns auftaucht!» Weiter meinte Neuenschwander, dass es für die Mannschaft kein einfaches Spiel geben wird. Die Langenthaler müssen auf den gesperrten Joel Scheidegger (vierte gelbe Karte) verzichten.

Schötz – das Überraschungsteam schlechthin!

Trainer Roger Felber verfügt aktuell über einen Kader, welcher jederzeit im Stande ist, gegen jeden anderen Gruppengegner bestehen zu können resp. diesen zu schlagen. Auch der Schötzer Übungsleiter muss auf einen gewichtigen Stammspieler verzichten. Ihm steht Stürmer Nimi, ebenfalls nach der vierten einkassierten gelben Karte, nicht zur Verfügung. Gespannt darf man sein, ob es den Schötzern, wie beim klaren Heimsieg im letzten Herbst im Stadion «Wissenhusen» – ebenfalls an einem Freitagabend – gelingen wird, die Langenthaler in deren eigenem Wohnzimmer erneut zu dominieren und zu schlagen! Die Zutaten zu einem fussballerischen Leckerbissen sind vorhanden und müssen jetzt nur noch auf dem Platz zusammengesetzt werden – nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Damit auch die Verpflegung vor, während, in der Pause und nach dem Match nicht zu kurz kommt und in guter Erinnerung bleibt, sind Angie und Stefan Bärtschi sowie ihre Crew wie immer bereit, die Fans mit guter fussballerischer Kost zu verwöhnen. Feine Grilladen, weitere kleine Snacks sowie die dazu passenden Getränke stehen zum Kauf bereit – göt vrbi!

Die erste Mannschaft des FC Langenthal bedankt sich bei den nachfolgenden Matchballspendern des kommenden Matches sowie den Dauermatchballsponsoren für ihre grosszügige Unterstützung:

 

  • Schulhausgarage AG, Langenthal
  • Amavita Apotheke, Langenthal
  • M. Neuenschwander AG, Langenthal
  • ARO Technologies AG, Langenthal
  • Coiffure City Langenthal
  • Lustenberger Reisen, Madiswil
  • G&G Solutions, Murgenthal
  • W.+ H. Schneider AG, Untersteckholz
  • web-dis.ch, Roggwil
  • Expert Trösch, Baer & Bichsel AG, Langenthal
  • Kohler Optik AG, Langenthal
  • UBS Switzerland in Langenthal
  • Rigert Keramik AG, Langenthal
  • A. Meyer Bedachungen / Fassaden, Nachfolger Thomas Kropf, Langenthal
  • Merkur Druck, Langenthal
  • Elektro Kohler AG, Langenthal
  • EFAG Ernst Fiechter AG, Langenthal
  • Erlacher Polster GmbH, Langenthal
  • Geissbühler Schmuck GmbH, Langenthal
  • Bandi | Ulmann | Zimmermann, Notariat & Advokatur, Langenthal und Lotzwil

 

Dauermatchballspender Saison 2022 – 2023

Brieger Verpackungen AG, Schlieren und Couvet

Bürki Haustechnik AG, Langenthal

Ducksch Anliker Architekten AG, Langenthal

Rieder H. Immobilien AG, Langenthal

Onyx Energie Mittelland AG, Langenthal

Walter Uebersax AG, Langenthal

Walter Künzi, Aarwangen

Raiffeisenbank Aare-Langete, Langenthal

Fetaxid AG, Altbüron

AS Aufzüge AG, Schönbühl

Clientis Bank Oberaargau, Langenthal

SABAG Hägendorf AG, Hägendorf

Senatorenvereinigung FC Langenthal.

© 2023 FC Langenthal
Back to Top