Langenthal: mit einem positiven Erlebnis die Saison verlassen!
Eigentlich geht es im «Kehrausspiel» zwischen den Oberaargauern und den Freiämtern um rein gar nichts mehr. Ausser der Tatsache, dass sich die beiden Teams mit einem Sieg rangmässig vermutlich noch verbessern und diese etwas für ihr Prestige tun können. Die Partie wird am Pfingstsamstag, 27. Mai 2023, um 16 Uhr im Stadion «Niedermatten» ausgetragen.
Wer beim letzten Auftritt vor den eigenen Fans im gut gefüllten Stadion «Rankmatte» anwesend war, nahm resp. musste zur Kenntnis nehmen, dass diese zwei komplett verschiedenen Halbzeiten vorgesetzt erhielten. In Durchgang eins dominierte das Team von Trainer Aziz Sayilir den Aufsteiger Muri fast nach Belieben. Die damaligen Gäste, in drohender aktueller Abstiegsgefahr, wollten mindestens einen Punkt mit nach Hause nehmen. Dass aus diesem Wunsch drei wurden, war vor allem der schludrigen Abwehrarbeit der Langenthaler geschuldet – nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Deswegen fordert der Trainerstab der Oberaargauer die Spieler auf, sich mit einer indiskutablen Vorstellung in die sehr kurze Sommerpause zu verabschieden. Wie aber soll dieses Unterfangen erfolgreich bestreitet werden? Zuerst die zuletzt erlittene Niederlage aus dem Köpfen streichen und sich selber beweisen, dass sie es besser können. Dazu aber muss, obschon es sich um das letzte Match der Saison 2022/23 handelt, jeder Langenthaler noch einmal alle seine in ihm schlummernden Reserven anzapfen und dies auch auf dem Rasen zeigen. Trainer Sayilir wird auf den gesperrten Agron Skeraj verzichten, welcher gegen Muri seine 8. (!) gelbe Karte einkassierte. Verfügt der Staff aktuell über eine kompetitive, schlagkräftige Truppe? Dies wird sich erst am Matchday beim Blick auf die Spielerkarte zeigen.
Wohlen blieb vieles schuldig!
Wer in der in zwei Tagen zu Ende gehenden Meisterschaft der 1. Liga Gruppe 2 fähig ist, zwischen den Zeilen zu lesen, dem fällt unweigerlich auf, dass das Team von Trainer Ryszard Komornicki weit hinter seinen Möglichkeiten blieb. Selbstverschulden oder steckt etwas anderes dahinter? Eigentlich muss die Antwort lauten: nein! Das Fanionteam der Wohlener verfügt nach wie vor über das Potential, jeden Gruppengegner zu schlagen, nur hat dieses mehrmals keinen guten Eindruck hinterlassen. Erschwerend kommt hinzu, dass Trainer Komornicki beim Match gegen die Langenthaler diesen als Zuschauer von der Tribüne mitverfolgen muss, da dieser auswärts gegen Leader Delémont in Durchgang zwei der Coachingzone verwiesen wurde. D.h. Komornicki wurde vom Verband mit 4 Spielsperren bestraft. Dies hat zur Folge, dass Wohlen von Jonas Strebel und Manuel Brusadin geführt wird.
Beide Teams hoffen abschliessend, dass viele Zuschauer den Weg ins Stadion pilgern werden. Weiter müssen sich diese in der Causa «Verpflegung» keine Gedanken machen. Die Gastronomie ist bereit, dem Ansturm mit gutem Essen und den dazu passenden Getränken gerecht zu werden!
Dank für den grosszügigen Support!
Abschliessend bedankt sich die erste Mannschaft des FC Langenthal für die grosse Unterstützung der Sponsoren, Donatoren, Supportern, Funktionären und hofft, sie wieder in wenigen Wochen zuhause oder in der Fremde anzutreffen. Dies kann bereits am 8. Juli 2023 beim ersten bereits bekannten Testmatch zur neuen Saison gegen Prishtina, dem aktuellen Mitglied der interregionalen 2. Liga, der Fall sein. Sobald weitere Gegner in der Vorbereitungszeit bekannt sind, werden Sie, die treuen Fans unserer 1. Mannschaft, dies auf unserer Homepage nachlesen können – viel Spass dabei!