FC Langenthal

Jein! Wenn übermorgen Samstag, 5. August 2023, die Mannschaft von Trainer Aziz Sayilir die neue Meisterschaft in Angriff nimmt, wird sich zeigen, ob die zuletzt gezeigten Leistungen den vom Staff aufgestellten Erwartungen entsprechen werden. Den Challenge zu bestreiten ist resp. diesen anzunehmen, ist aktuell unbestritten.

Wie jede Mannschaft in der 1. Liga Gruppe zwei hatten auch die Langenthaler genügend Probleme aus dem Weg zu räumen. Der Trainerstaff hatte es nicht leicht, den bereits in der letzten Saison angedeuteten Umbruch umzusetzen resp. diesen voranzutreiben. Dazu nahm Trainer Sayilir in einen Kurzinterview wie folgt Stellung: «Zusammen mit Assistenztrainer Edmond Selmani und Goalie-Trainer Toni Ackermann mussten resp. müssen wir gleich 11 (!) neue Spieler einbauen. Die Integration verläuft nahezu planmässig. Dabei zeigte sich, dass wir gute Charaktere erhielten, welche sich mit dem restlichen Team in einem stetigen, positiven Prozess befinden. Weiter haben wir viele gute Gespräche mit den Neuen führen können, mit dem Feedback, dass sie sich bereits sehr wohl in der FCL-Familie fühlen, resp. angekommen sind!»

Schmerzhafte Absenzen

Mit dieser Meldung nehmen die Oberaargauer gegen Emmenbrücke in Angriff. Dem Trainerstaff fehlen die folgenden Akteure: Kaltrim Osaj (Ferien), Joris Freyermuth und Miro Blenke (beide verletzt), Zoltan Kontar (langzeitverletzt) und Luca Lenzin (welcher von einem hartnäckigen Virus befallen ist). Dass sich die Langenthaler im gleichen Boot im Bezug der nicht zur Verfügung stehenden Spieler befinden, hat sich nach einer kleinen Umfrage bei der Gegnerschaft deutlich gezeigt.

Formstand mit Aufwärtstendenz

Obschon die Mannschaft den letzten Test zuhause gegen Concordia Basel knapp verloren, äusserte sich Trainer Sayilir: «Trotz der Niederlage ist mein Team bereit, in die schwere Saison einzusteigen. Diese hat gegen die Basler sehr viel Mut bewiesen und dabei uns mit guten Kombinationen dem Gegner den Schneid abzukaufen.»

Deshalb hängt die Geschichte, einmal mehr für die Langenthaler, davon ab, wie der Start in die neue Meisterschaft gelingt. «Ich bin zuversichtlich, dass wir gegen Emmenbrücke gewinnen und die drei wichtigen Punkte mit nach Hause bringen werden. Dazu aber muss jeder einzelne Spieler mit unbändigem Siegeswillen, Herzblut und Leidenschaften auftreten – nicht mehr, aber auch nicht weniger!»

Den Fans der Langenthaler wird dabei angeraten, Fahrgemeinschaften zu bilden, da rund um das Stadion «GERSAG» wenige Parkplätze (Grossbaustelle u.a. Erstellung eines Kunstrasenfeldes) zur Verfügung stehen. Die Partie beginnt um 16 Uhr.

Emmenbrücke auf der Suche nach einem Erfolgserlebnis!

Jeder im Umfeld der Luzerner wusste, dass die zweite Saison nach dem Aufstieg zu einer Herkulesaufgabe mutieren könnte. Dies zeigte sich deutlich bei den ausgetragenen Testspielen. Das Team von Trainer Roman Wipfli unterlag zuletzt den Kickers Luzern (2. Liga inter) mit 2:3-Toren. Zuvor kassierte der kommende Gastgeber gegen Kriens (Promotion League) und Zug 94 (2. Liga inter) zum Teil unnötige Niederlagen. Oder anders gesagt: die Luzerner starten ohne ein Erfolgserlebnis ins Abenteuer «Saison 2023/24»! Könnte dies der Schlüssel gegen Langenthaler zur Kehrtwende sein? Nur dann, wenn diese den Oberaargauern ihren Matchplan aufzwingen können und vor allem effizient vor dem gegnerischen Tor agieren. Deswegen haben die Fans aus beiden Lagern die grosse Möglichkeit, einem an Erwartung und Spannung interessanten Match beizuwohnen – viel Spass dabei!

© 2023 FC Langenthal
Back to Top