FC Langenthal

Vor einer ersten Rekordkulisse siegten die Ambassadoren, dank einer nachhaltigen Steigerung in Durchgang zwei, nicht unverdient mit 2:1-Toren. Langenthal spielte vor allem in der ersten Halbzeit stark auf und liess danach einige gute Möglichkeiten aus.

 

Die im Vorfeld des Matches erhofften Erwartungen vermochten beide Teams zu erfüllen. Die Startphase prägte die Mannschaft von Trainer Sayilir. Glück hatten die Gäste bereits nach vier Minuten, als Torhüter Wagner den Ball noch vor dem heranstürmenden Skeraj behändigte. Praktisch im Gegenzug entschärfte Keeper Zimmermann einen abgelenkten Freistoss von Hunziker sicher. Besser machte es der Gastgeber in der ominösen 13. Minute. Miani düpierte Solothurn Goalie Wagner mit einem platzierten, unhaltbaren Flachschuss. Damit war das Derby so richtig lanciert, dabei erspielten sich die Langenthaler optische Vorteile. Weiter darf festgestellt werden, dass beide Mannschaften eine Hohe Qualität und Intensität pflegten. Glück hatten die Ambassadoren kurz vor Ablauf der ersten halben Stunde. Miani’s Schuss konnte durch Verteidiger Schläppi aus der Gefahrenzone befreit werden. Dass sich seine Vorderleute auf ihn verlassen konnten, bewies Torhüter Zimmermann während des gesamten Spiels. Doch in der 29. Minute hätte dieser das Nachsehen beim Pfostenschuss von Mathys gehabt. Nur wenig später verschoss Probst aus vollem Lauf nur knapp. Miani, der beste Langenthaler bis zu seiner Auswechslung, prüfte in der Schlussphase zur Pause die Fangkünste von Torhüter Wagner. In der kurzen Nachspielzeit scheiterte Kilezi am Keeper der Platzherren.

Steigerungslauf der Solothurner und Langenthal’s erfolgloses Anrennen!

Auch Durchgang zwei vermochte die vielen Besucher zu begeistern. Die Solothurner drückten auf den möglichen Ausgleich. Dieser erfolgte in der 48. Minute nach einem platzierten Flachschuss von Hunziker, dem Aktivposten der Gäste. Nach 59 Minuten vermochte Osaj den Ball nicht an Torhüter Wagner vorbeizuschiessen. Keinen Deut besser erging es Nushi in der 63. Minute. Dessen Kopfball verfehlte das Ziel äusserst knapp. Wenn einmal das Pech an den Fusssohlen bemerkbar macht, dann kann jeweils ein Team alles nur Menschenmögliche tun, um dieses zu beseitigen. Den besten Beweis dazu lieferte der eingewechselte Rihs nach 73. Minute. Mit einer guten Parade vereitelte Goalie Wagner dessen Torgelüste. Im Gegenzug zwang Mehidic Torhüter Zimmermann zu einer sehenswerten Parade. Beide Mannschaften versuchten danach bis zum bitteren Ende, den möglichen Lucky-Punch zu buchen. Dieser gelang Kilezi zwei Minuten vor dem regulären Ende. Bis zum Schlusspfiff versuchten die Oberaargauer noch einmal alles, mit einem Remis aus dem Derby heraus zu gehen. Leider blieb es bei der knappen Niederlage.

Fussball – 1. Liga Gruppe 2

 

Langenthal – Solothurn            1:2 (1:0).

Rankmatte. – 700 Zuschauer. – SR Prskalo.

Tore: 13- Miani 1:0. 48. Hunziker 1:1. 88. Kilezi 1:2.

FC Langenthal: Zimmermann; Lenzin, Scheidegger, Barile, Schaffner (56. Rihs); Lässer, Mzee, Osaj; Skeraj (66. Anderegg, (81. Heric)), Nushi (66. Peier), Miani (79. Celik).

FC Solothurn: Wagner; Loosli, Mehidic, Schläppi, Kohler; Hunziker, Koekenbier (46. Sebastian Gerspacher), Mathys, Probst; Stjepanovic (91. Pfäffli), Kilezi.

Bemerkungen: Langenthal ohne Kontar (langzeitverletzt), Baskar, Blenke,
Chirulli, Anliker (alle verletzt), Freyermuth (rekonvaleszent). Solothurn ohne Cani (gesperrt), Mast und Fankhauser (beide abwesend). – 29. Pfostenschuss Mathys. 79. Lattenschuss Hunziker – Verwarnungen: Keine!

© 2023 FC Langenthal
Back to Top