FC Langenthal

Dies ist die Ausgangslage für das Auswärtsmatch am kommenden Samstag, 2. September 2023, auf der Sportanlage «Dornau». Die Langenthaler haben zuletzt beim Remis im Derby gezeigt, dass eine Aufwärtstendenz sichtbar ist. Dietikon verlor zuletzt im Spiel der Aufsteiger gegen Courtételle knapp und dies erst noch in Überzahl. Der Anpfiff erfolgt um 16 Uhr.

Das Team von Trainer Aziz Sayilir hat am letzten ein mehr als nur grosses Lebenszeichen von sich gegeben. Gegen Köniz spielten die Oberaargauer nicht nur phasenweise, sondern während des gesamten Matches auf Augenhöhe mit. Wenn man aber die guten Torszenen gegenüberstellt, da fällt unweigerlich auf, dass sich die damaligen Gäste die Besseren notieren lassen konnten. Weiter sei erwähnt, dass die Partie auch ganz im Zeichen der beiden Torhüter stand. Sowohl Cedric Zimmermann, Langenthal, und Remo Kilchhofer, Köniz, zeigten mit ihren Leistungen, dass sich ihre Vorderleute voll auf sie verlassen konnten. Oder anders gesagt: mit guten Paraden sicherten sich diese den einen verdienten Punkt. Andererseits muss erwähnt werden, dass beide Angriffsformationen in der Causa «Effizienz» einige gute Möglichkeiten ausliessen.

Aufsteiger nicht auf die leichte Schulter nehmen!

Wenn man jetzt eine Rechnung im Vorfeld der kommenden Aufgabe «Dietikon» aufmacht, dann sind die Langenthaler bereit, sich den angriffslustigen Limmattaler zu erwehren resp. sich gegen diese mit einer guten Leistung durchzusetzen. Dazu aber muss einmal mehr jeder einzelne bereit sein, zuerst sich nur auf den Match zu konzentrieren, sich nicht vom Gegner provozieren zu lassen und vor allem, endlich die sich bietenden Abschlusschancen zu nutzen. Der Kader verfügt dazu über das nötige Potential, nicht nur gegen Aufsteiger zu bestehen, sondern auch die arrivierten Teams der Gruppe in arge Verlegenheit zu bringen oder gar zu schlagen. Wie schon mehrmals erwähnt, muss Trainer Sayilir auf den langzeitverletzten Zoltan Kontar verzichten. Wer sich letztlich auf der Spielerkarte wiederfinden darf, entscheidet sich am Matchday – viel Spass dabei!

Erspielt sich Aufsteiger Dietikon den ersten Punkt?

Wer einen Blick auf den Verlauf der letzten Partie gegen Mitaufsteiger Courtételle riskiert, dem fallen die folgenden Fakten sofort auf: Bereits nach 28 Minuten stand das Endresultat zu Ungunsten der Zürcher fest. Der Ausgleich lag ab der 52. Minute nach einem Platzverweis der Jurassier in der Luft. Doch bis am Schluss gelang es dem in Überzahl agierenden Team von Trainer Daniel Tarone nicht, wenigstens noch den möglichen oder gar machbaren Ausgleichstreffer zu realisieren. Deswegen dürfen sich die Langenthaler darauf einstellen, auf einen Gegner zu treffen, welcher alles erdenklich unternehmen wird, den ersten Punkt zu ergattern. D.h. jeder einzelne Dietiker wird über sich hinauswachsen, um mindestens einen Teilerfolg zu verbuchen – nicht mehr, aber auch nicht weniger!

 Kuriosität der Sportanlage Dornau

Nicht oft kommt es vor, dass sich gleich zwei Gemeinden eine Sportanlage teilen. Der kommende Ausgleichsort liegt zum einen auf Boden der Stadt Dietikon und zum anderen auf Boden von Geroldswil. Wer jetzt zur Auffassung gelangen sollte, dies gäbe bei möglichen Ausbauplänen oder Renovationsprojekten unnötige Probleme auf, dem sei gesagt, dass beide Kommunen sehr Jahrzehnten ein gut nachbarschaftliches Verhältnis pflegen, was im Raum Zürich eine Art Vorbildcharakter hat.

© 2023 FC Langenthal
Back to Top