FC Langenthal

Diese und andere, weitere wichtige Fragen hat das Team von Neo-Trainer Paiva am kommenden Sonntagnachmittag, Start ist traditionsgemäss um 15 Uhr im Stadion «Rankmatte» zu beantworten. Dass dabei ausgerechnet Rotkreuz als Gast auftaucht, muss den Verantwortlichen der Mannschaft doch zu denken geben.

 

Mit einer gehörigen Wut im Bauch reisten die Oberaargauer am letzten Wochenende ins aargauische Freiamt, um endlich mindestens einen Punkt zu realisieren. Wie es sich nach dem Abpfiff zeigte: ausser Spesen nichts gewesen! Es wäre aber völlig daneben, den dabei eingesetzten Spielern den Vorwurf zu machen, nicht alles gegen die Niederlage unternommen zu haben. Die Handschrift von Neo-Trainer Paiva zeigte sich erstmals. Leider ging dabei verloren, dass man die nötigen Treffer nicht realisierte. Das Team stand nicht, wie viele mitgereiste Fans danach äusserten, auf dem falschen Posten. Die Spieler trafen im Stadion «Niedermatten» auf einen aggressiv aufspielenden Gastgeber, welcher rein gar nichts zu verschenken hatten. Dass der einzige Gegentreffer einem Zufall geschuldet ist, unterstreicht die kleine Leistungssteigerung der Langenthaler.

Was aber am kommenden Sonntag, 1. Oktober 2023, auf die Oberaargauer wartet, ist als nicht von schlechten Eltern zu bezeichnen. Wie aber soll den Zugern den Schneid abgekauft werden? Gar nicht einfach! Zum einen ist die körperliche Präsenz und zum anderen die Effizienz vor des Gegners Tor gefordert. Um dies zu bewerkstelligen, wurden unter der Woche die Trainings darauf ausgerichtet. Letztlich zeigte es sich, dass die Spieler den Glauben an sich selber nicht verloren haben. Nur gilt es endlich einen Schritt nach vorne zu machen – nicht mehr, aber auch nicht weniger! Zudem muss Trainer Paiva weiter auf die langzeitverletzten Zoltan Kontar und Luca Lenzin verzichten.

Rotkreuz und Neo-Trainer Dariusz Skrypczak!

Viele werden sich die Augen reiben und müssen unweigerlich zur Kenntnis nehmen, dass René Erlachner die Geschicke der ersten Mannschaft der Zuger nicht mehr leitet. Mit Dariusz Skrypczak kehrt ein altbekannter Trainer wieder an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück. Dieser konnte von seinem Vorgänger eine mehr als nur kompetitive Mannschaft übernehmen und brachte diese mittlerweile in die Tuchfühlung der 1. Liga Gruppe 2. Am letzten Wochenende gegen Aufsteiger Dietikon resultierte ein 1:1-Remis. Rotkreuz lag in Rückstand konnte ausgleichen. Was aber zusätzlich auffällt: in der Schlussphase konnten die kommenden Gäste gar in doppelter Überzahl spielen und vermochten aus dieser grossen Möglichkeit kein Kapital zu schlagen. Warum nicht gegen die zuletzt glücklosen Langenthaler? Eines ist deswegen sicher: die Zuschauer können einem interessanten und hoffentlich bis zum Schluss spannenden Match beiwohnen – viel Spass dabei!

Damit die Verpflegung nicht zu kurz kommt, ist die Crew am Matchday bereit, dem grossen Andrang der Besucher gerecht zu werden. Wie immer stehen feine Grilladen, kleine weitere Snacks und die dazu passenden Getränke zum Kauf bereit – göt vrbi, ä Bsuech lohnt sech!

Bei den folgenden Match- und Dauermatchballspendern bedankt sich die erste Mannschaft der Langenthaler ganz sportlich und herzlich:

Adam Orthopädieschuhtechnik AG, Langenthal

M. Neuenschwander AG, Langenthal

W. + H. Schneider, Untersteckholz

Gerber Engineering GmbH, Langenthal

AA-Bodenbeläge, Adrian Anderegg, Langenthal

Amavita Apotheke, Langenthal

Bucher Mode AG, Langenthal.

Brieger Verpackungen, Schlieren & Couvet

Bürki Haustechnik AG, Langenthal

Duksch Anliker Architekten AG, Langenthal

Rieder H. Immobilien AG, Langenthal

Onyx Energie Mittelland AG, Langenthal

Walter Uebersax AG, Langenthal

Walter Künzi, Aarwangen

Raiffeisenbank Aare-Langete, Langenthal

Fetaxid AG, Altbüron

AS Aufzüge AG, Schönbühl

Clientis Bank Oberaargau, Langenthal

SABAG Hägendorf AG, Hägendorf

Senatorenvereinigung FC Langenthal.

© 2023 FC Langenthal
Back to Top