Première für die 1. Langenthaler-Mannschaft im CH-Cup!
Die Auslosung zur ersten Qualifikationsrunde des Schweizer Cups 2024 auf Stufe 1. Liga hat dazu geführt, dass die Oberaargauer erstmals in der Geschichte des mittlerweile 121-jährigen Klubs gegen den noch sehr jungen FC La Sarraz-Eclépens, gegründet 1994, antreten dürfen. Ausgetragen wird die Partie am Sonntag, 22. Oktober 2023, Anpfiff ist um 15 Uhr im «Stade Sous-Ville» in der Gemeinde Baulmes.
Dass das Team von Trainer Joâo Paiva gut gerüstet die Reise in den Waadtländer Jura antreten dürfen, hat dieses am letzten Sonntagnachmittag mit dem letztlich verdienten ersten Heimsieg gegen den FC Münsingen bewiesen. In diesem Derby war seitens der Oberaargauer deutlich die Handschrift des neuen Übungsleiters zu sehen. Die Spieler gingen mit grosser Motivation ans Werk und liessen den Aaretalern kaum Raum zur Entfaltung und vermochten das Geschehen im eigenen Wohnzimmer phasenweise zu prägen. Dass letztlich mit dem «last-minute-goal» von Abwehrchef Gianni Barile der Siegestreffer gelang, unterstreicht die gute Vorstellung der Mannschaft. Zudem fiel deutlich auf, dass alle eingesetzten Spieler sich rein gar nichts schenkten, mit dem Ziel, den Platz als Sieger verlassen zu dürfen.
Deswegen gilt es, die zuletzt gezeigte Leistung nicht nur zu konservieren, sondern an diese im kommenden Match gegen einen für alle völlig unbekannten Gegner umzusetzen. Dass die Langenthaler dabei rein gar nichts zu verlieren haben, ist nicht etwa dem Cup-Spiel geschuldet, sondern der Tatsache, dass sich diese mit einem Erfolg für die zweite und gleichzeitig letzte Qualifikationsrunde empfehlen möchten, mit dem Endziel endlich wieder einmal nach langer Abwesenheit in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups mitspielen wollen. Das dazu nötige Potential verfügt das Team, nur gilt es jetzt, dieses gegen die Waadtländer umzusetzen – nicht mehr, aber auch nicht weniger!
La Sarraz-Eclépens steht unter gehörigem Druck!
Kaum jemand in den Reihen der kommenden Gastgeber ging davon aus, dass man nach der elften Meisterschaftsrunde als «Rote Laterne» ins Cup-Spiel gegen die Langenthaler antreten muss. Zuletzt kassierte das Team von Trainer Julien Marendaz eine kaum erwartete 0:2-Auswärtsniederlage gegen Tabellennachbar Pully Football ein. Deswegen ist es mehr als nur verständlich, dass der akribisch arbeitende Trainer von seinem Team am Sonntagnachmittag gegen die Oberaargauer eine deutliche Leistungssteigerung erwartet. Dass weder Marendaz noch Paiva sich aktuell in einer Rolle wiederfinden, versteht sich von selbst. Beide Mannschaften werden sich rein gar nichts schenken und den Zuschauern einen guten Match abliefern – viel Spass dabei!
Baulmes und nicht La Sarraz?
Berechtigt stellt sich zu diesem Spiel die Frage, warum La Sarraz-Eclépens seine Heimspiele nicht in der eigenen Gemeinde austrägt? Ganz einfach: seit dem Aufstieg in die 1. Liga geniessen diese Gastrecht in der kleinen Gemeinde Baulmes (aktuell ca. 1'000 Einwohner). Aufgepasst: das «Stade Sous-Ville» hat vor knapp 20 Jahren einen absoluten sportlichen Höhepunkt erlebt: der ortsansässige FC Baulmes spielte damals für drei Saisons in der Nationalliga B. Die Spielstätte befindet sich ca. 20 Kilometern westlich von Yverdon-les-Bains und erfühlt in allen Belangen die nötigen Voraussetzungen, um 1.-Liga-Spiele austragen zu können. Pierre-Alain Borchet, der Präsident des FC La Sarraz-Eclépens, betont resp. bedankt sich immer wieder beim Gastrechtgeber für die Nutzung der Anlage. Abschliessend sei noch erwähnt, dass der FC Baulmes in der laufenden Meisterschaft in der 3. Liga spielt.
Die beiden nächsten Spiele:
Freitag, 27. Oktober 2023, 20 Uhr auf der Sportanlage «Buschweilerhof»
FC Black Stars Basel – FC Langenthal
Sonntag, 5. November 2023, 15 Uhr im Stadion «Rankmatte»
FC Langenthal – FC Thun Berner Oberland U-21