Langenthal’s Bewährungsprobe gegen die Black Stars!
Sowohl die Oberaargauer als auch die Baselstädter haben sich die Qualifikation zur 2. Runde des Schweizer Cups am letzten Wochenende erspielt. Doch spätestens am kommenden Freitag, 27. Oktober 2023, mit Spielbeginn um 20 Uhr auf dem «Buschweilerhof», hält der fussballerische Alltag wieder Einzug mit der Aussicht, dass die Zuschauer einem guten Match beiwohnen können.
Bis zum allerletzten Penalty musste sich das Team von Trainer Joâo Paiva im Stade «Sous-Ville» in Baulmes gedulden, ehe Christian Chirulli den matchentscheidenden Elfer gegen La Sarraz-Eclépens verwandelte. Wie die Langenthaler aber den wertvollen Erfolg unter Dach und Fach brachten, ist aller Ehrenwert! Die Spieler machten schon auf der Hinfahrt in den Waadtländer Jura einen lockeren und trotzdem fokussierten Eindruck mit nur einem Ziel: sich für die nächste Runde im Schweizer Cup zu qualifizieren. Dass letztlich die Nerven während des gesamten Spiels auf beiden Seiten bis zum Zerreissen gespannt waren, ist in der Logik des Fussballs begraben. Zudem durfte seitens der Langenthaler deutlich festgestellt werden, dass das beim Sieg eine Woche zuvor zuhause gegen Münsingen erarbeitete Selbstvertrauen auf dem nicht leicht zu bespielenden Terrain gut zu sehen war, obschon die Gastgeber in Führung gingen. Letztlich aber spielte es keine Rolle, auf welche Art und Weise der Aufstieg in Runde 2 geschafft wurde!
Wer jetzt zur Auffassung gelangen sollte, dass die kommende Aufgabe «Black Stars» zu einem Selbstläufer mutieren würde, darf sich ruhig auf dem fussballerischen Irrweg wiederfinden. Seit dem Aufstieg in die 1. Liga konnten die Langenthaler immer wieder froh sein, mindestens einen Punkt nach Hause mitzunehmen. An dieser Tatsache wird sich auch am kommenden Freitagabend rein gar nichts ändern. Die Mannschaft hat in den letzten beiden Wochen sichtbare Fortschritte gemacht. Die dabei entstandene Euphorie ist berechtigt, aber alle dabei eingesetzten Spieler haben erkannt, dass nur mit viel Schweiss und Fleiss Weitere realisiert werden können. Angst vor den «Schwarzen Sternen» haben die Langenthaler jedoch nicht, den nötigen Respekt zollen diese ihrem kommenden Gastgeber – nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Black Stars und ihre sprichwörtliche Heimstärke!
Nicht nur Cup-Gegner Gossau, sondern auch die Gruppengegner in der Meisterschaft haben in den letzten Saisons immer wieder zur Kenntnis nehmen müssen, dass das Team von Trainer Matthias Mäder im eigenen Wohnzimmer kaum zu bezwingen ist. Diese Erfahrung machten die vorerwähnten Ostschweizer am letzten Samstag. Die Black Stars lagen durch zwei Treffer von Fabio Viteritti in Front. Der eingehandelte Anschlusstreffer von Gossau schmälert aber kaum die Leistung. Eine Woche zuvor schlugen die Basler in der «NEO! - Arena» den Aufsteiger Dietikon knapp aber dennoch verdient mit 3:2-Toren. In diesem Match spielte Black Stars nach dem dritten Treffer kurz vor Schluss durch den Platzverweis von Pa Modou gar in Überzahl. Letztlich blieb es beim knappen aber dennoch verdienten Auswärtssieg.
Aber auch für die Black Stars sind die beiden zuvor erzielten Erfolge der berühmte Schnee von gestern. Die Basler müssen ihrem Anhang beim Match gegen die Langenthaler den Beweis antreten, nach wie vor zu den besten Teams der Gruppe zu gehören. Dass diese das nötige Potential und die Spieler dazu verfügen, versteht sich fast von selbst. Nur eines ist gewiss: Trainer Mäder wird mit seinem Team alles unternehmen, den leichten Höhenflug der Oberaargauer mit einer Topleistung wieder zu beenden – viel Spass dabei!
Schwierige Parkplatzsituation!
Wie schon in der letzten Saison erwähnt, stehen rund um die Sportanlage «Buschweilerhof» nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Deswegen der Aufruf an die Fans der Langenthaler: bildet Fahrgemeinschaften!