FC Langenthal

Obschon das Team des Trainergespanns Siegenthaler-Brügger-Heiniger nach neun Runden der laufenden Meisterschaft immer noch ungeschlagen dasteht, muss das Remis vom letzten Samstagabend gegen Schlusslicht Bützberg als herbe Enttäuschung eingestuft werden. Die Spieler wähnten sich nach dem Zweitorevorsprung auf der sicheren Seite und wurden dafür mit zwei Gegentoren bestraft. Beste Gelegenheit aus Sicht der Spieler am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, Anpfiff ist um 17 Uhr im eigenen Stadion, gegen die zuletzt erfolgreichen Schönbühler für ihr Nachlassen zu rehabilitieren.

Eigentlich schien die Sache gegen das bis dato punktelose Schlusslicht für die zweite Mannschaft der Langenthaler eine klare Sache zu sein? Doch, wie es schon immer wieder im Fussball geschieht, wurde die Rechnung nach dem Schlusspfiff aufgetan resp. saldiert. Dabei wäre es völlig falsch, das tiefe Terrain auf dem "Byfang" als ersten Gradmesser für das Remis zu nehmen. Ganz klar lief die Geschichte in den Köpfen der Spieler ab. Diese vermochten nach den beiden Gegentreffern nicht mehr in dem Rahmen zu reagieren, zu was die Spieler eigentlich im Stande sind.

Schönbühl lauert auf Ausrutscher der höher klassierten Teams!

Die Mannschaft von Trainer Shkumbin Kastrati machte das, was nötig ist, um die dritte Mannschaft des FC Bern in die Schranken zu weisen resp. diesen zu schlagen. Obschon die Schönbühler bis zur Pause nur durch das Tor von Mike Flower, dem unberechenbaren und gewieften Goalgetter, in Führung lagen, war schon zu diesem Zeitpunkt abzusehen, wer das "Moos" als Sieger verlassen sollte: die Platzherren! In Durchgang zwei legten die kommenden Gäste noch eine Schippe drauf und buchten in etwas mehr als 20 Minuten die siegbringenden Treffer. Dabei muss festgestellt resp. erwähnt werden, dass die Kastrati-Elf noch einige Tore mehr hätten schiessen müssen, da sich die Hauptstädter zu keinem Zeitpunkt der Partie nennenswerte Möglichkeiten notieren lassen konnten, welche Torhüter König in Bedrängnis hätten bringen können. Dass Schönbühl weiss, dass am kommenden Wochenende mit der Reise in den Oberaargau ein hungriger und zu allem entschlossenen Gastgeber wartet, unterstreicht auch die Aussage, dass Langenthal seiner Favoritenrolle gerecht werden soll resp. wird! Einem interessanten Vergleich zwischen zwei Teams, welche offensiven Fussball spielen wollen, steht aktuell nichts im Weg - viel Spass dabei!

Optimale Verpflegung ist organisiert!

Schon am letzten Sonntag beim Match der ersten Mannschaft gegen Delémont hat Gaetano Sabato und seine MitarbeiterInnen bewiesen, dass diese gewappnet sind, den möglichst grossen Ansturm der Zuschauer zu bewältigen und diesen mit gutem Essen und süffigen Getränken zu bewältigen. Deshalb versteht es sich von selbst, dem Klubhausrestaurant einen Besuch abzustatten!

© 2023 FC Langenthal
Back to Top