Interessanter Vergleich zwischen Langenthal und Herzogenbuchsee!
Der kommende Samstag, 23. April 2022, steht ganz im Zeichen des Oberaargauer 3.-Liga Derbys. Dabei treffen zwei Tabellennachbarn aufeinander, welche einen fast optimalen Start in die Rückrunde machten. Anpfiff ist traditionsgemäss um 17 Uhr.
Was aber der zweiten Mannschaft der Langenthaler vor dem Spiel am Karsamstag gegen die dritte des FC Bern passierte, darf aus Sicht der Oberaargauer als Schildbürgerstreich gewertet werden. Weshalb? Keine 48 Stunden vor dem Anpfiff mussten die Hauptstädter mitteilen, dass es ihnen nicht gelingen wird, eine kompetitive Equipe – zu wenig Spieler – an den Start bringen würden! Diese Nachricht wurde im Trainerstab alles andere als freudig aufgenommen, da der zuvor aufgestellte Matchplan heftig durcheinander gebracht wurde. Sportlich gesehen ist das Verhalten der Berner als inakzeptable, leider heute gängige Handlung bezeichnet werden. Das Wettspielkomitee des Fussballverbandes Bern/Jura hat heute Dienstag, 19. April 2022 auf das Nichtantreten des FC Bern reagiert, mit dem Verdikt: 3:0-Forfait-Sieg zu Gunsten der zweiten Mannschaft der Langenthaler!
Hat die Absage gewisse Folgen in den Reihen der Langenthaler? Jein! Zum einen gab es für die Spieler sowie den Staff ein langes Osterwochenende und zum anderen war dies nicht der Start für die optimale Vorbereitung des nun folgenden Derbys. Doch davon liess sich das Team des Trainergespanns – Siegenthaler/Brügger/Heiniger – nicht aus dem Konzept bringen. Akribisch wird in dieser Woche trainiert. Damit ja nichts schief gehen kann, werden jetwelche störenden Elemente auf ein absolutes Minimum reduziert. Schon jetzt ist klar, dass sich die Spieler auf die bevorstehende Partie freuen und hoffen dabei, dass viele Fans ins Stadion pilgern werden!
Herzogenbuchsee – der Underdog?
Nimmt man nur die Tabelle zu rate, dann dürfte die zuvor aufgestellte Behauptung mit einem klaren Ja beantwortet werden. Doch Trainer Julien Ceccon, welche die Langenthaler beim Topspiel vor gut einer Woche gegen Wyler gesehen hat, nahm zur Kenntnis, dass er in wenigen Tagen auf ein Team treffen wird, welches mit grossem Selbstvertrauen und einen fast schon prall gefüllten Rucksack an Selbstvertrauen ausgerüstet ist! Dabei kann sich der akribisch arbeitende Trainer auf die Scorerqualitäten von Dan Gygax, wie fast schon immer, verlassen. Dieser buchte gegen den Koppiger SV beim letzten Match sieben Minuten vor dem Ende den Ausgleich.
Gute Verpflegung: die optimale Abrundung!
Obschon die erste Mannschaft kein Heimspiel am kommenden Wochenende austrägt, diese gastiert bereits am Freitagabend bei der SR Delémont, wird Gaetano Sabato und seine Crew den Anteil liefern, dass man nach dem Match nicht nur vom Spiel sondern auch von der guten Verpflegung reden wird. «Göt vrbi, ä Bsuech lohnt sech bestimmt!»