Guido Bardelli, unser Präsident

Tatsächlich sind seit der Wahl von Guido zum Präsidenten des FC Langenthal schon sechzehn Jahre verstrichen. Sechzehn schöne, abwechslungsreiche, teilweise nervenaufreibende, glückliche und auch weniger glückliche und vor allem arbeitsintensive Jahre, welche Guido mit dem FC Langenthal verbracht hat.
Die Motivation von Guido, welcher sich im Alter von 54 Jahren als äusserst erfolgreicher Geschäftsmann bereit erklärt hatte, das anspruchsvolle Amt des Präsidenten beim FC Langenthal anzunehmen, war seit seinem Amtsantritt im Jahr 2004 nebst der sportlichen Weiterentwicklung des damals grössten Sportvereins im Oberaargau das Fördern des geselligen Vereinsleben, verbunden mit einem respektvollen Umgang unter den Vereinsmitgliedern wie auch gegenüber den sportlichen Kontrahenten und deren Funktionären.
Nach seinem Amtsantritt, welcher durch eine, glücklicherweise gut überstandene schwere Erkrankung belastet war, ergänzte er den damaligen Vorstand mit engagierten Mitstreitern, von denen drei, Walter Künzi, Rolf Meyer und Thomas Biedermann, noch heute in Gremien des Vereins respektive als Platzwart des FC Langenthal mitwirken. Sein emotionales und finanzielles Engagement zugunsten des Vereins war und ist nach wie vor ausserordentlich. Wohl praktisch kein Heimspiel der Aktivmannschaften des FCL haben er und Antoinette, die Beste aller besten Ehefrauen, in den letzten 16 Jahren verpasst. Bei Regen, Schnee oder bei 30 Grad am Schatten, Guido war immer auf der Rankmatte anwesend. Und auch die Auswärtsspiele der ersten Mannschaft verpasste er praktisch keines. Immer sehr engagiert und zum Teil nervlich äusserst angespannt nahm er am Spielgeschehen der Teams aktiv teil. Legendär sind seine anlässlich der Spiele der 1. Mannschaft über Jahre hinweg absolvierten Runden um das Spielfeld der Rankmatte, um seine innere Unruhe etwas abzubauen und Dampf abzulassen. Oder waren es Fitnessrunden, die ihm der Arzt verschrieben hatte?
Ganz Unternehmer entwickelte er im Jahr 2008 mit dem damaligen Vorstand das Projekt erste Liga „PERL“ und war für das Erreichen des Ziels bereit, das finanzielle Engagement seiner Firmen zugunsten des FC Langenthal erheblich zu erhöhen. Mit dem damals als Rückkehrer zum FCL engagierten Willy Neuenschwander wurde das Projekt in Angriff genommen. Einige Male knapp gescheitert konnte im Jahr 2017 unter dem Trainer Fabrizio Romano mit dem Aufstieg in die 1. Liga „PERL“ finalisiert werden.
Aber nicht nur die erste Mannschaft genoss und geniesst für Guido hohe Priorität. Auch die zweite Aktivmannschaft und der Kinder- und Juniorenfussball sind für ihn sehr wichtig. Die Integration von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern in eine Gemeinschaft, die Freude am Spiel, das Erlernen von Respekt gegenüber anderen und zu akzeptieren, dass im Leben nicht nur gewonnen sondern auch verloren wird, gehört zu seiner Vorstellung eines gesunden Vereinsleben. Eine äusserst wichtige und anspruchsvolle Arbeit des FC Langenthal, welche unter anderem von der Stadt Langenthal mit der Verleihung des Sozialpreises im Jahr 2013 honoriert worden ist.
In der Zeit der Präsidentschaft von Guido wurde auch die Infrastruktur auf der Rankmatte kontinuierlich verbessert. Sei dies, dass auf dem Hauptspielfeld eine Flutlichtanlage installiert werden konnte. Sei dies mit dem Bau einer weiteren Umziehkabine für die Gästemannschaften und die Schiedsrichter. Sei dies mit dem bevorstehenden Bau eines Kunstrasenfeldes als Ersatz des 80jährigen Rasenplatzes auf dem Hauptspielfeld der Rankmatte. Natürlich wurden all diese Projekte und die sportlichen Ziele nicht von Guido allein, sondern als Verein realisiert. Guido hat aber mit seinem Mitwirken auf verschiedenen Ebenen und mit seiner umsichtigen Vereinsleitung die Realisierung dieser Projekte und Ziele erheblich gefördert.
Guido, wir Vorstandskollegen und -kollegin danken dir für dein langjähriges und grossartiges Engagement zugunsten des FC Langenthal und wünschen dir zu deinem bevorstehenden 70igsten Geburtstag am 15. März 2020 alles Gute.