FC Langenthal

Dieses Fazit darf man nach der Mitgliederversammlung vom 19. August 2022, welche im Hotel „Meilenstein“ reibungslos über die Bühne ging, ziehen. Dabei wurde dem Souverän mehr als nur deutlich aufgezeigt, welche grosse Aufgaben der Verein in den kommenden Jahren zu bewältigen hat. Heinz Aebi und Thomas Kumli wurden unter grossem Applaus in die Gilde der Ehrenmitglieder aufgenommen.

Bei Präsident Thomas Biedermann, welcher das erste Amtsjahr problemlos bewältigte, konnte man sehr gut feststellen, dass ihm Guido Bardelli, sein Vorgänger und Ehrenpräsident, ein gut gepflegtes Feld hinterliess resp. dieses mit seinen Vorstandskollegen weiterführen kann. Es war deshalb fast schon ein leichtes Spiel, die lange Traktandenliste zeitgerecht abzuarbeiten. Bevor aber diese behandelt werden konnte, wurde mit einer Schweigeminute in Erinnerung an die verstorbenen Bruno Marti und Urs Bögli, beides Mitglieder der Langenthaler, gedacht.

Rück- und Ausblicke der Teams

Zuerst ergriff Heinz Aebi, Teammanager der 1. Mannschaft das Wort und sagte: „Seit dem Wiederaufstieg vor sechs Jahren konnten wird mit dem ausgezeichneten 5. Schlussrang die Saison 2021/22 abschliessen. Leider haben wir im Schweizer Cup nach dem Ausscheiden in der 1. Runde das Ziel nicht erreicht.“ Weiter meinte Aebi: „Wir wollen den zuletzt erspielten Rang in der bereits laufenden Meisterschaft bestätigen. Mein Glaube daran ist unerschütterlich. Unter der neuen Crew im Trainerstaff wird unser Team einen grossen Schritt nach vorne machen, obschon uns das nötige Glück zum Saisonstart fehlte. Ferner muss ich dem Vorstand danke sagen, dass dieser mir einen so grossen Freiraum gab und auch in Zukunft geben wird!“

„Wir haben den verdienten 2. Platz hinter Aufsteiger Wyler verdient erspielt. Unser Team war das einzige, welches gegen die Stadtbernern zweimal ein Remis erspielte. Zudem konnten wir alle regionalen Derbys zu unseren Gunsten entscheiden!“ führte Daniel Siegenthaler, einer der drei Trainer der zweiten Mannschaft aus. „Wir wollen den Platz bestätigen und von Beginn weg vorne an der Ranglistenspitze mitspielen. Unsere Jungspunde weiter integrieren und die Dominanz in der Region aufrechterhalten!“

Neu wird der FC Langenthal auch eine dritte Mannschaft stellen. Dieses nennt sich „Youth Team cubanito“. Mario Fischer, der Koordinator, äusserte sich wie folgt: «Wir sind von null auf hundert gestartet. Dass Team wird fast ausschliesslich von A und B Junioren alimentiert. Wir wissen, dass uns eine sehr schwierige Saison bevorsteht. Wir wollen aber nicht um jeden Preis in die 4. Liga aufsteigen!»

Im Nachwuchsbereich verlief die abgelaufene Meisterschaft fast nach Wunsch von Juniorenobmann Fritz Egli. „Wir wurden vor allem im Bereich des Kinderfussballs von Neuanmeldungen fast überrannt. Dies führte und führt dazu, dass wir dringend auf der Suche nach neuen Trainern sind. Deshalb sind wir gezwungen auf die neue Saison hin, weiterführende Anschlusslösungen zu finden.“

Minus nach Abschreibungen!

Diese Kunde überbrachte Finanzchef Rolf Meyer dem Souverän. Die Rechnung der letzten Saison schloss nach Abschreibungen mit einem moderaten Minus ab. Vor allem der Personalaufwand, die Verbandsbeiträge sowie die gestiegenen Kosten bei der Infrastruktur schlugen heftig zu Buche. Zudem lastet eine grosse Hypothek der Stadt sowie einer Bank und weiteren Geldgebern auf den Schultern des Vereins, dies nach der Erstellung des Kunstrasens im Stadion „Rankmatte“. Dies führte letztlich dazu, dass bei den Mitgliederbeiträgen bei den Junioren ein Plafond vom Souverän abgesegnet wird. Dazu Meyer: „Die Einnahmen der Erhöhung wird vollumfänglich in die Nachwuchskasse überführt, um dort die Trainer zeitgerecht zu entschädigen!“ Nach der Präsentation des neuen Budgets wurde diese, trotz erneutem kleinem Minus – geplant ist eine Null-Nummer – mit Applaus zugestimmt.

1 neues Vorstandsmitglied und zwei neue Ehrenmitglieder

Bei den Wahlen für das Präsidium gab es keine Überraschungen. Präsident Thomas Biedermann wurde in seinem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand wurde Patric Oppong, ein langjähriger, ehemaliger Spieler der ersten Mannschaft, in der Funktion des Sportchefs gewählt. Dafür verlässt Delia Baruzzo das Gremium, wird aber diesem trotzdem weiter zur Verfügung stehen. Spätestens beim zweiten Satz der Laudatio von Präsident Biedermann war klar, wer zum neuen Ehrenmitglied ernannt werden sollte: Heinz Aebi! „Heinz ist seit dem 9. Altersjahr Mitglied der Gelb-Blauen. War als Spieler gefürchtet, ist stets loyal unserem Verein gegenüber. Zudem kenne ich kaum jemand, welcher derart sich für unseren FC engagiert. Oder anders gesagt: für die Spieler steht dieser voll ein und mutiert dabei zu einer Löiemuetter!“ Nach einer Standing Ovation meinte Aebi: „Ich bin total überrascht. Mein Herz wird weiter Gelb-Blau schlagen!“ Weiter wurde Thomas Kumli, nach der Laudation von Ehrenpräsident Bardelli, zum Ehrenmitglied gewählt.

 

Roland Jungi

© 2023 FC Langenthal
Back to Top