Obschon der Meisterschaftsauftakt erst am 3. August 2024 erfolgt, hat das Team von Trainer Paiva bis dato nachhaltige, positive Eindrücke hinterlassen. Deswegen geniesst der Testmatch gegen YF Juventus Zürich am kommenden Freitagabend auf dem «Juchhof» in Zürich-Altstetten, der Anpfiff erfolgt um 20 Uhr, eine gewisse Bedeutung.
Bevor der Blick auf das bereits erwähnte Spiel gerichtet wird, sei es erlaubt, bereits die ersten, gewonnen Eindrücke des Teams zu bewerten. Allgemein ist die Mannschaft bereits zu einem gut funktionierenden Kollektiv zusammengewachsen. Was in der letzten Saison immer wieder zu Kritik Anlass gab, war die phasenweise dürftige Effizienz vor des Gegners Tor. Vor allem mussten dabei die Spieler einen zu grossen Aufwand betreiben, um Treffer zu realisieren. In der immer noch jungen Testphase ist in der dieser Causa eine sichtbare Steigerung zu vermelden. Das Mittelfeld, die zentrale Achse im Matchplay des Trainerstabes, wird seiner ihm zugedachten Rolle immer mehr bewusst, resp. ist durch das gute Umschaltspiel sowohl defensiv als auch offensiv, die Angriffsreihe mit guten Zuspielen zu versorgen und defensiv die Verteidigung zu verstärken. Letztlich ist die neuformierte Abwehr vor Goalie Neuenschwander mit ihrer physischen und psychischen Präsenz dazu in der Lage die Schotten dicht zu halten. Jeder einzelne Verteidiger ist immer in der Lage, auch offensiv zu agieren und die Mitspieler mit guten Zuspielen zu versorgen.
Das Team von Trainer Paiva zog am letzten Samstag vor heimischem Publikum gegen den Nachwuchs des FC Winterthur klar den Kürzeren. Die Zürcher zeigten in diesem Match die noch vorhandenen Defizite bei den Langenthalern auf. An diesen wurde unter der Woche in den Trainingseinheiten hart und intensiv gearbeitet. Wer jetzt zur Auffassung kommen sollte, dass der Staff in zwei Tagen eine erste Standortbestimmung über den Formstand der Mannschaft im Allgemeinen und den Spielern in Speziellen machen will, muss sich in Geduld üben. Vor allem muss man dem Gesamtpaket 1. Mannschaft die Zeit geben, welche diese benötigt, um den Challenge «Saison 2024/25» erfolgreich zu bestehen!
YF Juventus: knapp am Aufstieg gescheitert!
Vor gut einem Monat machte sich das Team von Trainer Damian Gimenez auf den Weg, um als Zweitplatzierter der 1. Liga Gruppe 3 den damals möglichen Aufstieg in die Promotion League zu realisieren. Das Aus kam bereits in der ersten Runde. Das Scheitern hinterliess in den Köpfen der Spieler aber keine Leere. Mit dem Bewusstsein ausgestattet, gegen jeden Gruppengegner zu bestehen, starteten die Zürcher in die Testphase. Zuletzt verliess Juventus zuhause gegen Höngg, dem letzten Testgegner der Langenthaler, den Platz als knapper Verlierer. Abschliessend dürfen sich die anwesenden Fans auf eine spannende Auseinandersetzung freuen.
Der ultimativ letzte Test vor dem Saisonstart:
Samstag, 27. Juli 2024, ab 11 Uhr auf der Sportanlage «Hönggerberg»:
SV Höngg – FC Langenthal.