Mit grosser Spannung kommt es kommenden Sonntagnachmittag, Anpfiff ist um 15 Uhr im Stadion «Rankmatte», zum Cup-Match zwischen den Oberaargauern und dem FC Kosova. Den Zuschauern wird der Ausgang der Partie danach noch lange in Erinnerung bleiben.
Dass Cup- und Meisterschaftsspiele ihre eigenen Gesetze kennen ist unlängst bekannt. Deswegen wird die heimische «Rankmatte» in wenigen Tagen zum Tollhaus mutieren. Jedes Mal, wenn sich die beiden Teams begegnen, wird einmal mehr Geschichte geschrieben. Schon beim damaligen Aufeinandertreffen in der interregionalen 2.-Liga erbebte die Langenthaler-Arena mit fast 1'400 Zuschauern! Beidseits hoffen die Verantwortlichen, dass viele Fans den Weg ans Match finden werden – viel Spass dabei!
Ist Langenthal zum Siegen verdammt?
Nein, obschon das Team von Trainer Paiva am letzten Samstag bei äusserst misslichen Bedingungen auf der «Bodenweid» dem Aufsteiger Prishtina Bern unterlag. Die Langenthaler bekundeten fast über die gesamte Spieldauer den Stadtbernern habhaft zu werden. Zudem liess die Effizienz vor des Gegners Kasten zu wünschen übrig. Glücklicherweise steht dem Staff in wenigen Tag ein fast kompletter Kader, ausser den bereits mehrmals verletzten Cracks, zur Verfügung. Spielerisch verfügt die Mannschaft über die Mittel, die Stadtzürcher nicht nur auf Augenhöhe zu begegnen, sondern diese auch zu schlagen. Letztlich wird sich zeigen müssen, wer den grösseren Biss hat, um den Aufstieg in die 2. Qualifikationsrunde zu schaffen.
Kosova – fester Bestandteil der 1. Liga!
Seit Jahren hat sich das Team von Trainer Urs Wolfensberger stetig verbessert und wurde zu einem starken Mitglied der vierthöchsten Spielklasse des Schweizer Fussballs. Dies bestätigen die Resultate der laufenden Meisterschaft. Aber auch der akribisch arbeitende Wolfensberger ist sich bewusst, gegen ein Langenthal spielen zu müssen, welches sich nach der zuletzt erlittenen Niederlage rehabilitieren will. Zuletzt fehlte Kosova auswärts beim torlosen Remis gegen Uzwil nur das Quäntchen Glück, um mit drei statt einem Punkt die Heimreise anzutreten. Einem der beiden Teams eine Rolle zum jetzigen Zeitpunkt zu verpassen, käme einer Leichtsinnigkeit sondergleichen zu – nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Kulinarisch ist alles vorbereitet!
Dies Meldung wird die möglichst vielen Zuschauer des Cup-Matches sichtlich beruhigen. Angie und Stefan Bärtschi sowie ihre Crew empfehlen einmal mehr feine Grillladen, weitere feine Snacks und die dazu passenden Getränke! Ein Besuch wird sich deshalb garantiert lohnen!
Die erste Mannschaft der Langenthaler bedankt sich bei den nachfolgenden Dauermatchballspendern:
- Bürki Haustechnik AG; Langenthal
- Rieder H. Immobilien AG, Langenthal
- Walter Künzi, Rasenpflege und Unterhalt, Aarwangen
- Raiffeisenbank Aare-Langete, Langenthal
- SABAG AG, Hägendorf
- Clientis Bank Oberaargau, Langenthal
- AS Aufzüge AG, Schönbühl
- Senatorenvereinigung FC Langenthal
Hauptsponsoren des FC Langenthal:
- Brieger Verpackungen, Schlieren und Couvet
- Ducksch Anliker Architekten AG, Langenthal
Die nächsten Spiele der beiden Kontrahenten:
Samstag, 26. Oktober 2024, um 16 Uhr auf dem «Juchhof 1» in Zürich:
FC Kosova – FC St. Gallen U-21
Sonntag, 27. Oktober 2024, ab 15 Uhr im Stadion «Rankmatte»:
FC Langenthal – FC Besa Biel/Bienne (Aufsteiger).